Wegeleuchten mit Bewegungsmelder
-
Albert Hatoja mit Bewegungsmelder, weiß, Wegeleuchte mit Bewegungsmelder Albert
381,96 € statt 515,70 € -
Albert Salymon II mit Bewegungsmelder, weiß, Wegeleuchte mit Bewegungsmelder Albert
369,95 € statt 499,20 € -
Albert Pollerleuchte 2070 Bewegungsmelder, Schwarz, Wegeleuchte mit Bewegungsmelder Albert
390,68 € statt 527,80 € -
Albert Pollerleuchte 2009 Bewegungsmelder, Schwarz, Wegeleuchte mit Bewegungsmelder Albert
417,02 € statt 564,10 € -
-
Albert Hatoja mit Bewegungsmelder, schwarz, Wegeleuchte mit Bewegungsmelder Albert
381,96 € statt 515,70 € -
Albert Pollerleuchte 2009 Bewegungsmelder, Weiß, Wegeleuchte mit Bewegungsmelder Albert
404,74 € statt 564,10 €24 -
Albert Salymon II mit Bewegungsmelder, Schwarz, Wegeleuchte mit Bewegungsmelder Albert
369,95 € statt 499,20 €24 -
Albert Pollerleuchte 2002 Bewegungsmelder, Silber, Wegeleuchte mit Bewegungsmelder Albert
402,73 € statt 561,20 €24

Wegeleuchten mit Bewegungsmelder
Wegeleuchten mit Bewegungsmelder zeichnen sich durch eine hohe Funktionalität aus. Sie werden nur dann eingeschaltet, wenn ihre intelligente Sensortechnik eine Bewegung registriert. Hierdurch wird nicht nur Energie gespart sondern eine bedarfsorientierte Grundbeleuchtung gewährleistet. Bei den üblicherweise verbauten Sensoren handelt es sich um sogenannte PIR-Sensoren, welche die vom Menschen abgegebene Infrarotstrahlung messen.
Dank der Verwendung von Wegeleuchten mit Bewegungsmeldern werden Stolperfallen frühzeitig erkannt und somit die Sicherheit von Fußgängern gesteigert. Selbstverständlich sind diese Leuchten auch mit energiesparenden LED-Leuchtmitteln kombinierbar. Diese sind in den Lichtfarben warmweiß, neutralweiß und tageslichtweiß erhältlich. Wegeleuchten mit Bewegungsmelder verfügen häufig zusätzlich über einen Dämmerungsschalter, welcher die Umgebungshelligkeit misst, und die Leuchte erst einschaltet, sobald diese einen festgelegten Wert unterschritten hat.
Einsatzmöglichkeiten
Die Beleuchtung von Wegen wird durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Leuchten ermöglicht. So ist bspw. der Einsatz von Weg Pollerleuchten beliebt, die über einen hohen Korpus verfügen. Dieser ist in der Regel zwischen 60cm und 1,20m groß und sorgt mit dieser herausragenden Größe für einen bleibenden Eindruck.
Mastleuchten übertreffen diese Größe und erinnern daher beinahe an Straßenlaternen. Viele dieser Leuchten sind im Landhaus Stil gefertigt, der ein Gefühl der Heimatverbundenheit auslöst.
Eine weitere Art von Leuchten, die bevorzugt für eine Verbesserung der Orientierung eingesetzt wird sind Weg Markierungsleuchten. Diese verfügen über eine geringe Helligkeit, sodass ihre Signalwirkung im Vordergrund steht.
Ausführungen von Wegeleuchten mit Bewegungsmelder
Bewegungsmelder
Bewegungsmelder haben folgende Eigenschaften:
- Komfortable Nutzung: Die Suche nach einem Schalter entfällt, wenn sich das Licht automatisch einschaltet.
- Zeitliche Flexibilität: Die Sensoren sind jederzeit eingeschaltet, wenn Sie es wünschen, oder nur ab einer gewissen Dämmerungsstufe oder Uhrzeit aktiv.
- Variable Reichweite: Viele Sensoren können auf einen kleinen oder großen Radius eingestellt werden, um auf jedem Grundstück ihre Aufgabe zu erfüllen.
- Zusätzliche Energieersparnis: Durch das bedarfsgenaue Ein- und Ausschalten wird nur so viel Energie verbraucht, wie benötigt wird.
- Mehr Sicherheit für Sie: Stolpern im Dunkeln gehört der Vergangenheit an. Und Fremde können sich nicht unbemerkt dem Haus nähern.
Bewegungsmelder gibt es in mehreren Ausführungen:
Infrarot-Bewegungsmelder arbeiten ausschließlich passiv und nehmen Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und ihrer Umgebung wahr. Diese Technik ist in der Regel zuverlässig, kann aber durch Autos oder dicke Winterkleidung beeinträchtigt werden.
Ultraschall-Bewegungsmelder senden Frequenzen und empfangen deren Reflexion, um Objekte und Wesen zu lokalisieren. Für die störungsfreie Nutzung muss ein Richtungswinkel ohne Abdeckungen oder Blockaden gegeben sein. Üblicherweise werden Ultraschallbewegungsmelder genutzt, um Tiere vom eigenen Grundstück fernzuhalten. Auch eigene Haustiere können die Frequenzen als störend empfinden.
Wichtige Schutzarten von Wegeleuchten mit Bewegungsmelder
- Wege: Diese Leuchten sollten mindestens über die Schutzart IP44 verfügen.
Kombination von Wegeleuchten mit Bewegungsmelder mit Dimmern
Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.
Montagemöglichkeiten
Erdspieße: Leuchten mit Erdspieß können einfach in den Boden gesteckt und ohne Montage entfernt oder umgesetzt werden. Sie eignen sich hervorragend für die flexible Platzierung kleiner Leuchten in Beeten oder am Wegesrand.
Betonfundament: Leuchten mit Betonfundament sind besonders widerstandsfähig, auch bei starkem Wind oder heftigen Stößen.
Leuchten zum Anschrauben: Die Montage mit Schrauben bietet sich besonders bei Leuchten an, die auf Steinplatten von Wegen und Terrassen angebracht werden.
Ohne Montage: Leuchten, die keiner Montage bedürfen, können ganz einfach am gewünschten Ort platziert werden. Eine flexible Auswahl des Standortes und einfaches Entfernen der Leuchte sind gleichermaßen möglich.
Hersteller von Wegeleuchten mit Bewegungsmelder
![]() |
![]() |
![]() |
||