×
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Wegeleuchten Edelstahl

Ausgewählte Filter: Edelstahl

1 - 24 von 105 Artikel

Gitter  Liste 

1 - 24 von 105 Artikel

Gitter  Liste 

Wegeleuchten Edelstahl

Edelstahl Wegeleuchten werden aus hochwertigem Metall gefertigt, welches ausgesprochen modern und robust ist. Es schützt den Korpus der Leuchte nicht nur vor Rostbildung und Kratzern, sondern lässt sich auch ideal mit anderen Objekten und Strukturen im Außenbereich kombinieren. Wegeleuchten aus Edelstahl setzen Wege gekonnt in Szene. Diese Leuchten werden sowohl zur Grund- als auch zur Akzentbeleuchtung eingesetzt. In diesem Kontext ist jedoch der Lichtstrom von Edelstahl Wegeleuchten  zu berücksichtigen: Leuchten mit einer geringen Helligkeit erfüllen eine Signalwirkung, bspw. zur optischen Abgrenzung des Weges zu Blumenbeeten. Leistungsstarke Wegeleuchten aus Edelstahl sorgen hingegen für eine helle Grundbeleuchtung.

Durch eine großzügige Grundbeleuchtung in Außenbereichen wird ganz nebenbei die Sicherheit von Gebäuden erhöht. Diese Helligkeit schreckt nämlich ungebetene Gäste ab.

 
 
 

Einsatzmöglichkeiten

Die Beleuchtung von Wegen wird durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Leuchten ermöglicht. So ist bspw. der Einsatz von Weg Pollerleuchten beliebt, die über einen hohen Korpus verfügen. Dieser ist in der Regel zwischen 60cm und 1,20m groß und sorgt mit dieser herausragenden Größe für einen bleibenden Eindruck.

Mastleuchten übertreffen diese Größe  und erinnern daher beinahe an Straßenlaternen. Viele dieser Leuchten sind im Landhaus Stil gefertigt, der ein Gefühl der Heimatverbundenheit auslöst.

Eine weitere Art von Leuchten, die bevorzugt für eine Verbesserung der Orientierung eingesetzt wird sind Weg Markierungsleuchten. Diese verfügen über eine geringe Helligkeit, sodass ihre Signalwirkung im Vordergrund steht.

 

 

Ausführungen von Wegeleuchten Edelstahl

  •  Wegeleuchten mit Bewegungsmelder

    Wegeleuchten mit Bewegungsmelder

    werden erst nach der Registrierung einer Bewegung eingeschaltet. Diese Leuchten verfügen hierfür über eine intelligente Sensortechnik.

  •  Wegeleuchten LED

    Wegeleuchten LED 

    beleuchten Wege energiesparend und umweltfreundlich. LEDs sparen im Vergleich zu Glühlampen bis zu 90% an Energie ein.

  •  Wegeleuchten solar

    Wegeleuchten solar

    beziehen ihren Strom über Solarzellen, sodass deren Betrieb von einer externen Stromversorgung unabhängig ist.

 

 

Edelstahl 

Edelstahl hat mehrere Vorteile:

- Rostfrei: viele Edelstahlleuchten bestehen aus nichtrostenden Legierungen (u.a. mit Chrom) und besitzen so eine lange Lebensdauer.

- Korrosionsbeständig: ist die Leuchte keinen verschärften Umwelteinflüssen ausgesetzt, hält das Material jahrelang.

- Witterungsbeständig: auch wechselhaftes Wetter kann dem Material nichts anhaben.

- Resistente Oberfläche: viele Edelstahle sind kratzunempfindlich. Sie weisen zudem keine Fingerabdrücke auf.

 

Edelstahl gibt es in verschiedenen Ausführungen:

V2A: dieser Stahl findet häufig Verwendung für die Gegenstände des Alltags. Er enthält in der Regel zu 18 % Chrom und zu 10 % Nickel, sodass er säurebeständig und nichtrostend, aber gut verformbar ist.

V4A: basierend auf V2A, werden diesem Material noch 2% Molybdän zugesetzt, um seine Korrosionsbeständigkeit weiter zu verbessern. Dieser Stahl hält auch ständigem Kontakt mit Salz oder Chlor stand.

 

Wichtige Schutzarten von Wegeleuchten Edelstahl

- Wege: Diese Leuchten sollten mindestens über die Schutzart IP44 verfügen.

 

Kombination von Wegeleuchten Edelstahl mit Bewegungsmeldern

Die Kombination von Edelstahl Wegeleuchten mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund ihrer langen Einschaltzeit nicht für den Betrieb mit Bewegungsmeldern eignen. LED-Leuchtmittel können mit einem Bewegungsmelder kombiniert werden, wenn dieser explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.

Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.

Andere Bewegungsmelder sind aktiv und senden ständig Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.

 

Kombination von Wegeleuchten Edelstahl mit Dimmern

Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolt-Halogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.

 

Montagemöglichkeiten 

Erdspieße: Leuchten mit Erdspieß können einfach in den Boden gesteckt und ohne Montage entfernt oder umgesetzt werden. Sie eignen sich hervorragend für die flexible Platzierung kleiner Leuchten in Beeten oder am Wegesrand.

Betonfundament: Leuchten mit Betonfundament sind besonders widerstandsfähig, auch bei starkem Wind oder heftigen Stößen.

Leuchten zum Anschrauben: Die Montage mit Schrauben bietet sich besonders bei Leuchten an, die auf Steinplatten von Wegen und Terrassen angebracht werden.

Ohne Montage: Leuchten, die keiner Montage bedürfen, können ganz einfach am gewünschten Ort platziert werden. Eine flexible Auswahl des Standortes und einfaches Entfernen der Leuchte sind gleichermaßen möglich.

 

Hersteller von Wegeleuchten Edelstahl

 

  •  albert
  •  Philips
  •  Vibia
  •  Eglo
  •  Heitronic