×
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Wegeleuchten anthrazit

Ausgewählte Filter: anthrazit

1 - 24 von 106 Artikel

Gitter  Liste 

1 - 24 von 106 Artikel

Gitter  Liste 

Wegeleuchten anthrazit

Anthrazitfarbene Wegeleuchten sind eine stilvolle Art der Beleuchtung im Außenbereich. Wegeleuchten sorgen nicht nur für Sicherheit an Wegen, Treppen und Eingängen und beugen Unfälle vor, sondern begeistern auch mit ihrer edlen Optik und einer stilvollen Lichtwirkung. Durch ihre dezente, zeitlose Farbe können sie zudem fast überall problemlos eingesetzt werden, und fügen sich nahtlos in das Gesamtbild ein. Besonders schön wirkt dabei der Einsatz von mehreren Leuchten entlang eines Weges.

Anthrazitfarbene Wegeleuchten sind in vielen verschiedenen Designs erhältlich. Besonders beliebt sind minimalistische und moderne Leuchten, die mit ihren gradlinigen Formen die zurückhaltende Farbe noch einmal unterstreichen.  Auch bei den Montagemöglichkeiten kann frei gewählt werden. Während einige Leuchten fest am Boden verschraubt werden oder mit einem Betonfundament befestigt werden, können Leuchten mit einem Erdspieß nach Belieben ganz einfach wieder entfernt und umpositioniert werden.

 

 

Einsatzmöglichkeiten

Die Beleuchtung von Wegen wird durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Leuchten ermöglicht. So ist bspw. der Einsatz von Weg Pollerleuchten beliebt, die über einen hohen Korpus verfügen. Dieser ist in der Regel zwischen 60 cm und 1,20 m groß und sorgt mit dieser herausragenden Größe für einen bleibenden Eindruck.

Mastleuchten übertreffen diese Größe  und erinnern daher beinahe an Straßenlaternen. Viele dieser Leuchten sind im Landhaus Stil gefertigt, der ein Gefühl der Heimatverbundenheit auslöst.

Eine weitere Art von Leuchten, die bevorzugt für eine Verbesserung der Orientierung eingesetzt wird sind Weg Markierungsleuchten. Diese verfügen über eine geringe Helligkeit, sodass ihre Signalwirkung im Vordergrund steht.

 

 

Weitere Ausführungen von Wegeleuchten

  •  
    LED
    Wegeleuchten

    sind durch ihre modernen Leuchtmittel besonders stromsparend und langlebig. Gleichzeitig sorgen sie für helles und angenehmes Licht.


  • Wegeleuchten mit
    Bewegungsmelder

    schalten sich nur ein wenn sie benötigt werden. So sparen sie Strom und sorgen für eine bedarfsgenaue Beleuchtung.
  •  
    Wegeleuchten
    aus Edelstahl

    sind nicht nur stabil und wetterbeständig, sondern begeistern auch mit ihrer hochwertigen und modernen Optik.


  • Solar
    Wegeleuchten

    benötigen keinen Netzanschluss und können daher frei platziert werden. Zusätzlich sparen sie Stromkosten, und sind besonders umweltfreundlich.

 

 

Anthrazit

Die Farbe Anthrazit ist dem Aussehen von Anthrazit-Kohle nachempfunden. Es handelt sich demnach um einen schwarzgrauen Farbton, der für Einrichtungsgegenstände häufig mit einer rauen Oberfläche versehen wird. Diese Farbe hat einen rötlichen Farbanteil und wirkt daher wärmer und angenehmer als Tiefschwarz. Sie wird aus diesem Grund oft für Kleidung, Autos und Einrichtungsgegenstände verwendet. Grau ist unauffällig und wirkt daher eher sachlich und edel.

 


Wichtige Schutzarten von Wegeleuchten anthrazit

Bodenleuchten

- Überdachte Böden: Planen Sie den Einsatz an einem windgeschützten, überdachten Ort, ist die Schutzart IP44 ausreichend.

- Nicht überdachte Böden: Für Bodenbereiche, die nicht überdacht sind, ist eine Schutzart von mindestens IP65 erforderlich.

 

Bodeneinbauleuchten

- Wettergeschützte Böden: Planen Sie den Einsatz an einem windgeschützten, überdachten Ort, ist die Schutzart IP65 oder höher notwendig.

- Nicht wettergeschützte Böden: Für Bodenbereiche, die nicht überdacht und auch nicht vor Regen geschützt sind, ist eine Schutzart von mindestens IP66 erforderlich.

 

 

Zubehörartikel für Wegeleuchten anthrazit

Bewegungsmelder

Die Kombination von anthrazitfarbene Wegeleuchten mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund ihrer langen Einschaltzeit nicht für den Betrieb mit Bewegungsmeldern eignen. LED-Leuchtmittel können mit einem Bewegungsmelder kombiniert werden, wenn dieser explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.

Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.

Andere Bewegungsmelder sind aktiv und senden ständig Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.

Dimmer

Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.

Zeitschaltuhr

Unter Einstellung einer gewissen Zeitspanne ist garantiert, dass die anthrazitfarbenen Wegeleuchten ausschließlich bei Nacht aktiviert werden und sich am Morgen automatisch wieder abschalten. Die Nutzung einer Zeitschaltuhr empfiehlt sich auch, wenn das Haus leer steht, um Anwesenheit der Bewohner zu simulieren.

 

 

Montagemöglichkeiten

Erdspieße: Leuchten mit Erdspieß können einfach in den Boden gesteckt und ohne Montage entfernt oder umgesetzt werden. Sie eignen sich hervorragend für die flexible Platzierung kleiner Leuchten in Beeten oder am Wegesrand.

Betonfundament: Leuchten mit Betonfundament sind besonders widerstandsfähig, auch bei starkem Wind oder heftigen Stößen.

Leuchten zum Anschrauben: Die Montage mit Schrauben bietet sich besonders bei Leuchten an, die auf Steinplatten von Wegen und Terrassen angebracht werden.

Montage im Boden: Diese Leuchten werden im Boden montiert. Die Stromzufuhr erfolgt über eine Leitung die mindestens 60 cm tief im Boden verlegt sein muss. Für den Einbau der Leuchte ist eine ihrer Größe entsprechende Vertiefung erforderlich. Weitere Hinweise entnehmen Sie den Montagehinweisen des Herstellers.

Ohne Montage: Leuchten, die keiner Montage bedürfen, können ganz einfach am gewünschten Ort platziert werden. Eine flexible Auswahl des Standortes und einfaches Entfernen der Leuchte sind gleichermaßen möglich.

 

 

Hersteller

  •  

  •