×
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Wandstrahler Außen LED

Ausgewählte Filter: LED

1 - 24 von 69 Artikel

Gitter  Liste 

1 - 24 von 69 Artikel

Gitter  Liste 

Wandstrahler außen LED

Wandstrahler für den Außenbereich mit LED-Leuchtmitteln sind für die Beleuchtung der Hausfassade oder der Eingangsbereiche wie geschaffen. Aber auch Teiche oder Blumenbeete können durch diese Leuchten optimal beleuchtet werden, wenn eine Wand in der näheren Umgebung liegt. Durch die verbaute LED-Lichttechnik verbrauchen LED Wandstrahler für den Außenbereich gegenüber traditionellen Glühlampen bis zu 90% weniger an Energie und können gleichzeitig eine bis zu 50-fach höhere mittlere Lebensdauer erreichen. Sie sind zudem mit zahlreichen verschiedenen Lichtfarben erhältlich.

LED Wandstrahler für den Außenbereich eignen sich hervorragend für die Beleuchtung von Hausfassaden, da die Strahler oft dreh- und schwenkbar sind. Hierdurch können die dekorativen Höhepunkte von Hausfassaden ideal akzentuiert werden. Durch farbige LEDs werden durchdachte Lichtkonzepte entwickelt. 

 

 

Einsatzmöglichkeiten

Wegeleuchten: Wandstrahler für den Outdoor-Bereich mit LEDs sind für die Verwendung als Wegeleuchten bestens geeignet, wenn eine Wand für die Montage in der näheren Umgebung liegt.

Gartenleuchten: Auch Blumenbeete oder andere Gartenbereiche lassen sich von LED Wandstrahlern für den Außenbereich beleuchten.

Hauseingangsleuchten: Hauseingänge werden mit LED Wandstrahlern für den Außenbereich ideal beleuchtet.

Fassadenleuchten: Hausfassaden lassen sich mit LED Wandstrahlern für den Außenbereich durchdacht akzentuieren.

Terrassenleuchten:  Der Einsatz von Außenwandstrahlern mit LED-Lichttechnik als Terrassenbeleuchtung ist ohne Probleme möglich.

Teichleuchten: Ein Teich der über Wände in der näheren Umgebung verfügt, kann mit LED Wandstrahlern für den Außenbereich perfekt angestrahlt werden.

 

 

Ausführungen von Wandstrahler außen LED

  •  Bodenstrahler LED

    Bodenstrahler LED

    eignen sich auch für eine dauerhaft kostengünstige Akzentuierung von Bäumen oder der Hausfassade, da LED-Leuchtmittel ausgesprochen energieeffizient sind.

  •  Spießstrahler LED

    Spießstrahler LED 

    werden einfach im Erdreich montiert und ihre Position ist beinahe mühelos veränderbar. Die LED-Leuchtmittel sorgen für eine lange Lebensdauer und ausgezeichnete Energieeffizienz.

 

 

LED-Lichttechnik 

Die eingebaute LED-Lichttechnik bietet gleich mehrere Vorteile:

- Langlebigkeit: die Leuchtmittel besitzen eine durchschnittliche Lebensdauer von 20.000 bis zu 40.000 Betriebsstunden (modellabhängig)

- Geringe Wärmeentwicklung, auch bei ständiger Nutzung

- Energieeffizienz: LED-Lichttechnik verbraucht deutlich weniger Strom als andere Leuchtmittel bei gleicher Lichtstärke

- Schaltfestigkeit: auch häufiges Ein- und Ausschalten beeinträchtigt die Leistung nicht

- Sofort 100 % Helligkeit, ohne Wartezeit

 

LEDs gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen:

Chip-on-Board sind LED-Module, auf denen mehrere LED-Chips eng aneinander geklebt werden. Der Vorteil ist eine durchgehende Lichtfläche

High-Power & Low-Power LEDs unterscheiden sich in ihrer Leistungsaufnahme und der damit verbundenen Stromstärke

LED-Retrofit-Lampen sind LED-Leuchtmittel mit klassischem Sockel, wie dem E27-Sockel. Diese Leuchtmittel können in Leuchten eingesetzt werden, die für traditionelle Leuchtmittel konzipiert worden sind.

LED-Fadenlampen verfügen, ähnlich wie Glühlampen, über Glühfäden. Auf diese sind LEDs eng nebeneinander geklebt. Für Liebhaber des nostalgischen Designs von Glühlampen.

LED-Reflektorlampen verfügen über einen verbauten Reflektor. Dieser bündelt das Licht und strahlt es zielgenau aus.

OLEDs ähneln von ihrer Technologie her normalen LEDs. Das Licht wird bei OLEDs jedoch von einer Fläche ausgestrahlt. Dies macht sie in naher Zukunft auf jede Oberfläche montierbar.

SMD-LEDs haben auf eine Leiterplatte montierte LEDs. Durch diese Montage werden die LEDs gekühlt, der Kühlkörper kann bei diesen Leuchtmitteln kleiner ausfallen.

 

Wichtige Schutzarten von Wandstrahler außen LED

- Carport / überdachte Terrassen: planen Sie den Einsatz an einem windgeschützten, überdachten Ort, ist die Schutzart IP23 ausreichend.

- Wege: wenn Sie die Leuchte an einem Weg aufstellen möchten, sollte diese mindestens über die Schutzart IP44 verfügen.

- Teich: möchten Sie die Leuchte in der Nähe eines Teiches aufstellen, so benötigen Sie hier die Schutzart IP67, damit ihre Leuchte ausreichend vor Wasser geschützt ist. 

 

Kombination von Wandstrahler außen LED mit Bewegungsmeldern

Die kombinierte Nutzung mit einem Bewegungsmelder ist möglich, sodass die Leuchte ausschließlich bei Bedarf ein- und automatisch wieder ausgeschaltet wird. Nicht jeder Bewegungsmelder, insbesondere ältere Modelle, eignet sich für die Nutzung mit LED. Daher sollte die Kompatibilität des Gerätes für LED oder eine Mindestlast angegeben sein, die unter der Wattzahl der genutzten Leuchtmittel liegt. Kompatible Bewegungsmelder für die Außenwandstrahler mit LED-Technik finden Sie hier.

Viele Sensoren arbeiten mit Infrarottechnik und empfangen so die Wärmestrahlung von Menschen und Tieren. Weist ein Objekt einen wahrnehmbaren Temperaturunterschied zur Umgebung auf und verändert innerhalb des Sensorrasters seine Position, registriert der Bewegungsmelder dies als Bewegung eines Lebewesens. Dicke Kleidung im Winter kann beispielsweise die Wahrnehmung des Sensors beeinträchtigen.

Sensoren mit Ultraschall senden nicht hörbare Frequenzen, die von Objekten und Lebewesen zurückgeworfen werden. Auf diese Art nimmt er sich nähernde Bewegungen wahr. Da Ultraschall über die Luft transportiert wird, benötigt der Bewegungsmelder ein freies Sichtfeld ohne Blockaden oder Abdeckungen. Auch bewegliche Elemente wie Äste oder Windspiele können fälschlicherweise registriert werden und sollten sich nicht im näheren Bereich befinden.

Damit der Bewegungsmelder nicht ständig aktiviert bleibt, setzen viele Modelle auf integrierte Timer oder Dämmerungsschalter. So wird die Technik erst ab einer bestimmten Uhrzeit oder bei Dunkelheit eingeschaltet.

 

Kombination von Wandstrahler außen LED mit Dimmern

LED Wandstrahler für den Außenbereich sind unter Umständen mit Dimmern kompatibel. Wichtig ist hierbei, dass das enthaltene Leuchtmittel vom Hersteller als dimmbar gekennzeichnet ist. Es wird zudem zwischen Phasenanschnitt- und Phasenabschnittdimmern unterschieden – welcher für den Betrieb benötigt wird, kann häufig den Herstellerangaben entnommen werden.

Für eine LED-Lampe mit 230 Volt ist ein Phasenanschnittdimmer für konventionelle Trafos kompatibel.

Läuft die LED-Lampe auf Niedervoltbasis (12 Volt) und enthält einen elektronischen Transformator, ist ein Phasenabschnittdimmer geeignet (C oder R, C).

Eine 12-Volt-LED mit konventionellem Trafo benötigt dagegen einen Phasenanschnittdimmer (R oder R, L).

 

Montagemöglichkeiten 

Leuchten zum Anschrauben: LED Wandstrahler für den Außenbereich werden üblicherweise durch Anschrauben an Wänden montiert.

 

Hersteller von Wandstrahler außen LED

 

  •  Brennenstuhl
  •  Deko-Light
  •  Steinel
  •  Eglo
  •  Albert