×
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Unterwasserstrahler

1 - 8 von 8 Artikel

Gitter  Liste 

1 - 8 von 8 Artikel

Gitter  Liste 

Unterwasserstrahler

Wenn man im Garten einen Teich hat, stellt sich die Frage nach der richtigen Ausleuchtung des Wassers. Unterwasserstrahler bieten sich hierbei als durchdachte Lösung an. Als erstes fällt sofort der dekorative Charakter auf: Das Licht aus dem Wasser heraus erzeugt eine magische Stimmung. Auch wird die Wasseroberfläche atmosphärisch zum schimmern gebracht. Am Ende des Tages sind Unterwasserstrahler aber auch Leuchten und als solche erfüllen sie eine Funktion. Nachts gibt ihr Licht dem Außenbereich Struktur und sorgt für Orientierung in der Dunkelheit. Aus dem Wasser heraus erledigen diese Leuchten ihre Aufgabe natürlich besonders spannend.

Mit diesen Vorteilen überzeugen Unterwasserstrahler als die richtige Lösung für Ihre Teichbeleuchtung. Schauen Sie in unser Angebot und finden Sie auch für sich selbst die passende Leuchte.

 

 

Einsatzmöglichkeiten

Unterwasserstrahler bieten sich für die Beleuchtung von Schwimmbecken und von Teichen an. 

 

 

Ausführungen von Unterwasserstrahler

       

 

Unterwasserstrahler LED:

Bei diesen Unterwasserstrahlern kommen energieeffiziente LEDs zum Einsatz. Mit diesen sparen Sie bis zu 80% Strom im Vergleich zu traditionellen Leuchtmitteln.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wichtige Schutzarten von Unterwasserstrahler

- Bei Unterwasserstrahlern ist es notwendig, dass diese mindestens die Schutzart IP68 aufweisen, damit ihre Leuchte ausreichend vor Wasser geschützt ist. 

 

Zubehör zu Unterwasserstrahler

Bewegungsmelder:

Die Kombination von Unterwasserstrahlern mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund ihrer langen Einschaltzeit nicht für den Betrieb mit Bewegungsmeldern eignen. LED-Leuchtmittel können mit einem Bewegungsmelder kombiniert werden, wenn dieser explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.

Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.

Andere Bewegungsmelder sind aktiv und senden ständig Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.

Zeitschaltuhr

In einer Zeitschaltuhr werden die Phasen festgelegt, in denen ein Gerät ein- oder ausgeschaltet werden soll. Dies ist komfortabel und erspart manuelles Schalten für wiederholbare Vorgänge. Zeitschaltuhren eignen sich gleichermaßen für z.B. elektrisch gesteuerte Bewässerung tagsüber oder die Beleuchtung bei Nacht. Die Nutzung einer Zeitschaltuhr empfiehlt sich auch, wenn das Haus leer steht, um Anwesenheit der Bewohner zu simulieren.

Die meisten Modelle enthalten in der Regel mechanische Ausführungen. Die Einstellung erfolgt hierbei mithilfe von beweglichen Stiften, während ein Motor eine Drehscheibe der Uhrzeit entsprechend dreht. Zu den gewünschten Zeiten entsteht ein Kontakt, wodurch der Stromfluss aktiviert wird.

Fernbedienung

Leuchten, die mit einer Fernbedienung kombiniert werden, sind in der Regel in ihren Leuchteigenschaften äußerst flexibel. Je nach Modell, kann nicht nur die Helligkeit der Leuchte, sondern auch seine Lichtfarbe mittels einer Fernbedienung reguliert werden. Auf diese Weise wird die Kreation von Lichtkonzepten ermöglicht, die sich vom Anwender an verschiedene Anwendungsgebiete oder Tageszeiten anpassen lassen. Leuchten mit Fernbedienung die ihre Lichtfarbe verändern, werden üblicherweise mit modernen LED-Leuchtmitteln ausgestattet. Diese sind auf Grund ihrer technischen Beschaffenheit in der Lage in verschiedenen Farben zu leuchten und sind nebenbei noch ausgesprochen energiesparend und langlebig.

 

Montagemöglichkeiten 

Erdspieß: Unterwasserstrahler, die mit einem Erdspieß ausgestattet sind, werden einfach unter Wasser in den Teichboden gesteckt. Der Spieß ist so konzipiert, dass er der Leuchte einen stabilen Halt liefert und in der Regel keine zusätzlichen Montageschritte erforderlich sind.

Leuchten zum Anschrauben: Die Montage mit Schrauben bietet sich besonders bei Leuchten an, die auf Steinplatten oder Becken unter Wasser angebracht werden.

 

Hersteller von Unterwasserstrahler

 EGLO Heitronic