Treppen Deckenleuchten
-
Helestra Liv, LED, Ø 15 cm, IP30, weiß-matt, Treppen Deckenleuchte Helestra
198,92 € statt 236,81 €24A+ -
Heitronic LED Aufbaustrahler, Seitlicher Lichtkranz, Weiß, Treppen Deckenleuchte Heitronic
20,95 € statt 28,95 €24A+ -
Helestra Pala, LED, IP30, dimmbar, weiß, Treppen Deckenleuchte Helestra
148,94 € statt 177,31 €24A+ -
Helestra Liv, LED, IP30, Ø 20 cm, dimmbar, weiß, Treppen Deckenleuchte Helestra
256,00 € statt 308,21 €24A+ -
-
Faro Chicago, E27, mit Deckenventilator, braun, Treppen Deckenleuchte Faro
212,00 € statt 265,13 €24A++ -
-
Nordlux Oja 29 2700K Ø 29,4 cm weiß 1-flammig rund, Treppen Deckenleuchte Nordlux
35,90 € statt 49,95 €24A+ -
SLAMP Clizia Ceiling-Wall M Ø 53 cm weiß 1-flammig rund, Treppen Deckenleuchte SLAMP
254,00 € statt 267,75 €24A++ -
-
-
-
-
Sompex Toledo , Höhenverstellbar, Nickel-Matt, Treppen Deckenleuchte Sompex
199,00 € statt 229,00 €A++ -
Brilliant Isar, E27, Ø 20 cm, dimmbar, weiß, Treppen Deckenleuchte Brilliant
13,99 € statt 19,99 €24A++ -
Sollux Ring 6L Länge 117 cm schwarz 6-flammig rund, Treppen Deckenleuchte Sollux
126,99 € statt 141,10 €A++ -
Brilliant Isar, E27, Ø 25 cm, dimmbar, weiß, Treppen Deckenleuchte Brilliant
18,99 € statt 26,99 €24A++ -
Brilliant Isar 23 x 23 cm weiß 1-flammig quadratisch, Treppen Deckenleuchte Brilliant
17,99 € statt 25,99 €24A++ -
Sollux Ring 6L Länge 117 cm weiß 6-flammig rund, Treppen Deckenleuchte Sollux
126,99 € statt 141,10 €A++

Treppen Deckenleuchten
Deckenleuchten für die Treppe müssen das gesamte Treppenhaus gut ausleuchten, damit Stolperfallen vermieden werden.
Gerade da Treppenhäuser häufig fensterlos sind, ist eine gleichmäßige Beleuchtung sehr wichtig.
Erhältlich sind Deckenleuchten mit Opalglas, welches eine gute Streuung und eine blendfreie Ausleuchtung ermöglicht.
Es sind verschiedenste Designvarianten erhältlich.
Einsetzbar sind Allgebrauchsglühlampen, Halogenleuchtmittel sowie LED Leuchtmittel, da diese Leuchtmittel für eine hohe
Schaltfrequenz, wie sie im Treppenhaus vorkommt, geeignet sind. Gerade in Verbindung mit einem Bewegungsmelder
lässt sich im Treppenhaus Energie sparen und lästiges Ein- und Ausschalten wird vermieden.
Einsatzmöglichkeiten
Treppen Deckenleuchten lassen sich entlang der Treppe in Reihe anordnen, um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erreichen.
Auch Deckenstrahler sind empfehlenswert, wenn Sie Akzente setzen und bestimmte Bereiche punktuell ausleuchten möchten.
So können etwa Bilder an der Wand kontrastreich hervorgehoben werden. Achten Sie hierbei auf eine gute Farbwiedergabe (Ra >80).
Wichtige Schutzarten von Treppen Deckenleuchten
- Trockene Innenräume: Soll der Einsatzort von Leuchten in trockenen Räumen, wie Esszimmern und Wohnzimmern erfolgen, reicht in den meisten Fällen bereits eine Schutzart von IP20 aus
Zubehörartikel für Treppen Deckenleuchten
Dimmer
Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.
Bewegungsmelder
Die Kombination von Deckenleuchten mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund ihrer langen Einschaltzeit nicht für den Betrieb mit Bewegungsmeldern eignen. LED-Leuchtmittel können mit einem Bewegungsmelder kombiniert werden, wenn dieser explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.
Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.
Andere Bewegungsmelder sind aktiv und senden ständig Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.
Montagemöglichkeiten
Anbau: Die Montageplatte der Leuchte wird an der Decke befestigt, der Korpus im Anschluss darauf gesteckt oder geschraubt.
Einbau: Über eine Öffnung werden die Leuchten eingesetzt, sodass sie sich flach in der Decke befinden.