Terrassenleuchten
-
-
-
-
-
-
-
Konstsmide Pavia Breite 16,5 cm grau 2-flammig quaderförmig, Terrassenleuchte Konstsmide
130,07 € statt 164,00 € -
-
Nordlux Canto Maxi 2 Höhe 16 cm metallisch 2-flammig halbrund, Terrassenleuchte Nordlux
71,42 € statt 99,95 € -
Faro Grant-C 12,5 x 12,5 cm anthrazit 1-flammig quadratisch, Terrassenleuchte Faro
32,70 € statt 45,82 € -
-
-
-
Heitronic Einbaustrahler Ø 8 cm metallisch 1-flammig rund, Terrassenleuchte Heitronic
16,02 € statt 22,95 € -
Konstsmide Teramo Tiefe 18,5 cm schwarz 2-flammig halbrund, Terrassenleuchte Konstsmide
26,68 € statt 34,00 € -
-
-
-
-
Konstsmide Cremona Höhe 13,5 cm grau 2-flammig quaderförmig, Terrassenleuchte Konstsmide
73,12 € statt 89,00 € -
Konstsmide Modena Höhe 24 cm weiß 2-flammig zylinderförmig, Terrassenleuchte Konstsmide
42,75 € statt 44,00 € -

Terrassenleuchten
Eine schön gestaltete Terrasse ist in den Sommermonaten ein angenehmer Ort zum Verweilen. Terrassenleuchten sorgen dabei für eine wohnliche Gemütlichkeit, und ermöglichen vielfältige Aktivitäten auch bei abnehmenden Tageslicht. Eine gut beleuchtete Terrasse dient so im Sommer als zweites Wohnzimmer, und in den kalten Monaten sorgt stilvolle Beleuchtung für einen schönen Ausblick. Mit diffuser Effektbeleuchtung sorgen Sie für Lichtakzente auf Fassaden und Pflanzen, während helle Grundbeleuchtung zusätzlich für funktionales Licht sorgt, und Sicherheit garantiert.
Achten Sie dabei auf die geeignete Schutzart für ihre Leuchten. Für die meisten Anwendungen ist Schutzart IP44, Schutz gegen Fremdkörper und Spritzwasser, ausreichend. Bodenleuchten, die durch starken Regen kurzzeitig untertauchen können, sollten mit IP65 ausgezeichnet sein.
Um der Natur entgegenzukommen sind Leuchten mit Energiesparleuchtmittel wie LEDs erhältlich. Leuchten mit modernen Solartechnik oder Bewegungsmeldern garantieren eine umweltfreundliche Beleuchtung ist sind dabei gleichzeitig energiesparend und langlebig.
Einsatzmöglichkeiten
Terrassenleuchten können zur funktionalen Beleuchtung eingesetzt werden, aber auch stimmungsvolle Effektbeleuchtung ist eine attraktive Möglichkeit, und wertet die Terrasse zusätzlich optisch auf. Platzsparende Wandleuchten oder Einbauleuchten ermöglichen dabei sogar die Beleuchtung auf kleinen Terrassen, während Bodenleuchten und Tischleuchten stilvolle Lichtakzente setzen. Moderne Terrassenleuchten mit Solartechnik und LED-Terrassenleuchten sorgen für eine umweltfreundliche Beleuchtung, und sind dabei zusätzlich energiesparend und besonders langlebig.
Ausführungen von Terrassenleuchten
-
versorgen sie durch ein eingebautes Solarmodul mit der nötigen Energie. Tagsüber wird Sonnenlicht in Strom umgewandelt und gespeichert. Nachts sorgen die energiesparenden Leuchten so für angenehmes Licht.
-
sind eine dekorative Möglichkeit zur Beleuchtung, und eignen sich besonders für größere Terrassen. Die stilvollen Leuchten sorgen für ansprechende Lichtakzente.
-
werden sicher an die Hausfassade montiert, und stehen so nicht im Weg. Daher eignen sie sich auch für enge Terrassen.
-
können in Wände und den Boden eingebaut werden. So sind sie besonders platzsparend, und sorgen für attraktive Effektbeleuchtung.
Wichtige Schutzarten von Terrassenleuchten
- überdachte Terrasse: ist die Leuchte vor Wind und Regen geschützt, reicht die Schutzart IP23 bereits aus.
- nicht überdachte Terrasse: ist das Produkt möglicherweise dem Wetter ausgesetzt, benötigen Sie die Schutzart IP44 oder höher.
- Bodenleuchten: Für Bodenbereiche, die nicht überdacht sind, ist eine Schutzart von mindestens IP65 erforderlich, damit die Leuchte gegen kurzzeitiges Untertauchen, wie etwa bei starkem Regen, geschützt ist.
Zubehörartikel für Terrassenleuchten
Bewegungsmelder
Die Kombination von Terrassenleuchten mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund ihrer langen Einschaltzeit nicht für den Betrieb mit Bewegungsmeldern eignen. LED-Leuchtmittel können mit Bewegungsmeldern kombiniert werden, wenn dieser explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.
Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.
Andere Bewegungsmelder sind aktiv und senden ständig Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.
Dimmer
Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.
Zeitschaltuhr
Unter Einstellung einer gewissen Zeitspanne ist garantiert, dass die Terrassenleuchten ausschließlich bei Nacht aktiviert werden und sich am Morgen automatisch wieder abschalten. Die Nutzung einer Zeitschaltuhr empfiehlt sich auch, wenn das Haus leer steht, um Anwesenheit der Bewohner zu simulieren.
Montagemöglichkeiten
Montage im Boden: Diese Leuchten werden im Boden montiert. Die Stromzufuhr erfolgt über eine Leitung die mindestens 60 cm tief im Boden verlegt sein muss. Für den Einbau der Leuchte ist eine ihrer Größe entsprechende Vertiefung erforderlich. Weitere Hinweise entnehmen Sie den Montagehinweisen des Herstellers.
Leuchten zum Anschrauben: Die Montage mit Schrauben bietet sich besonders bei Leuchten an, die auf Steinplatten von Wegen und Terrassen oder aber an Wänden angebracht werden.
Ohne Montage: Leuchten, die keiner Montage bedürfen, können ganz einfach am gewünschten Ort platziert werden. Eine flexible Auswahl des Standortes und einfaches Entfernen der Leuchte sind gleichermaßen möglich.