Terrassen Laternen
-
-
-
-
-
-
Nordlux Vejers, E27, IP54, galvanisiert, metallisch, Terrassen Laterne Nordlux
48,74 € statt 59,95 € -
-
Philips Creek, IP44, dimmbar, Halterung unten, schwarz, Terrassen Laterne Philips
31,45 € statt 34,99 € -
-
-
-
Albert Roswithana, E27, mit Bewegungsmelder, braun-messing, Terrassen Laterne Albert
192,39 € statt 254,50 € -
-
-
Konstsmide Fenix Wandleuchte, Höhe 68 cm, Kupfer, Terrassen Laterne Konstsmide
275,07 € statt 359,00 € -
-
-
Philips Robin IR, LED, mit Bewegungsmelder, schwarz, Terrassen Laterne Philips
73,25 € statt 79,99 € -
Albert Roswithana, E27, mit Bewegungsmelder, schwarz-silber, Terrassen Laterne Albert
192,39 € statt 254,50 € -
-
-
Albert Bertsi 1 Höhe 34,5 cm metallisch 1-flammig zylinderförmig, Terrassen Laterne Albert
161,68 € statt 253,70 € -

Terrassen Laternen
Laternen für die Terrasse sorgen für ein angenehmes Licht und wohnliche Gemütlichkeit. So können Sie auch am späten Abend vielfältige Aktivitäten im Garten genießen. Mit Terrassenbeleuchtung lassen sich attraktive Lichtakzente auf Fassaden und Pflanzen setzen, oder eine helle Grundbeleuchtung erzeugen, mit der zum Beispiel Sicherheit an Treppen und Stufen gewährt wird.
Laternen zeichnen sich durch ihre Kombination von einer Lichtquelle mit einem Windschutz aus. Dieser ist zumeist aus Glas gefertigt, und ist ausschlaggebend für die Lichtwirkung der Leuchte. Ein mattiertes Opalglas sorgt zum Beispiel für angenehmes, diffuses Licht, während ein klarer Glasschirm das Licht ungebrochen in alle Richtungen abgibt.
Terrassenlaternen können auch mit Bewegungsmelder, Zeitschaltuhren, oder Dimmern kombiniert werden, und ermöglichen so eine bedarfsgenaue und energiesparende Beleuchtung.
Einsatzmöglichkeiten
Terrassenleuchten können zur funktionalen Beleuchtung eingesetzt werden, aber auch stimmungsvolle Effektbeleuchtung ist eine attraktive Möglichkeit, und wertet die Terrasse zusätzlich optisch auf. Platzsparende Wandleuchten oder Einbauleuchten ermöglichen dabei sogar die Beleuchtung auf kleinen Terrassen, während Bodenleuchten und Tischleuchten stilvolle Lichtakzente setzen. Moderne Terrassenleuchten mit Solartechnik und LED-Terrassenleuchten sorgen für eine umweltfreundliche Beleuchtung, und sind dabei zusätzlich energiesparend und besonders langlebig.
Weitere Ausführungen Terrassen Wandleuchten
-
Up- & Downlights für die Terrasse
sorgen für ansprechende Lichtakzente und erzeugen so eine wohnliche Atmosphäre.
-
Schiffsleuchten für die Terrassewerden flach an der Wand montiert, und sind daher auch für enge Terrassen geeignet. Sie sind meist mit einem Gitter gegen Berührung geschützt.
-
werden sicher an die Hausfassade montiert, und stehen so nicht im Weg. Daher eignen sie sich auch für enge Terrassen.
Wichtige Schutzarten von Terrassen Laternen
- überdachte Terrasse: ist die Leuchte vor Wind und Regen geschützt, reicht die Schutzart IP23 bereits aus.
- nicht überdachte Terrasse: ist das Produkt möglicherweise dem Wetter ausgesetzt, benötigen Sie die Schutzart IP44 oder höher.
Zubehörartikel für Terrassen Laternen
Bewegungsmelder
Die Kombination von Terrassenlaternen mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund ihrer langen Einschaltzeit nicht für den Betrieb mit Bewegungsmeldern eignen. LED-Leuchtmittel können mit Bewegungsmeldern kombiniert werden, wenn dieser explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.
Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.
Andere Bewegungsmelder sind aktiv und senden ständig Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.
Dimmer
Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.
Zeitschaltuhr
Unter Einstellung einer gewissen Zeitspanne ist garantiert, dass die Terrassenlaternen ausschließlich bei Nacht aktiviert werden und sich am Morgen automatisch wieder abschalten. Die Nutzung einer Zeitschaltuhr empfiehlt sich auch, wenn das Haus leer steht, um Anwesenheit der Bewohner zu simulieren.
Montagemöglichkeiten
Der Großteil der Laternen für die Terrasse wird direkt an der Wand befestigt. Beachten Sie, dass unebene Wandstrukturen unter Umständen keine sichere Befestigung zulassen. Verwenden Sie bei schweren Laternen geeignete Schrauben und Dübel, damit die Leuchte sicher hält.