Spiegelleuchten
-
Helestra Theia, chrom, LED, 30 W, 2900K, 1800 lm, Spiegelleuchte Helestra
228,91 € statt 272,51 €24A+ -
Helestra Theia Breite 90 cm chrom 1-flammig quaderförmig, Spiegelleuchte Helestra
187,00 € statt 224,91 €24A+ -
Helestra Lado Höhe 120 cm chrom 1-flammig rechteckig, Spiegelleuchte Helestra
197,00 € statt 236,81 €24A+ -
-
-
-
-
-
-
-
-
Trio Livello Tiefe 13 cm chrom metallisch 2-flammig rund, Spiegelleuchte Trio
101,99 € statt 163,99 €24A+ -
-
-
-
-
-
-
Helestra Theia Breite 60 cm chrom 1-flammig quaderförmig, Spiegelleuchte Helestra
148,94 € statt 177,31 €24A+ -
-
-

Spiegelleuchten
Mit Spiegelleuchten können Sie sicher sein, dass Ihr Styling stets perfekt ist. Bei einem glamourösen Make-up kann nichts mehr schiefgehen und auch jede Rasur fällt gründlich aus, wenn die Lichtverhältnisse stimmen. Daher stehen Spiegelleuchten für eine klare, aber nicht blendende Lichtabgabe und eine gute Farbwiedergabe.
Satinierte Diffusoren streuen das Licht, ohne die Helligkeit zu beeinträchtigen. So wird ein starkes Licht gespendet, das dennoch die Augen schont. Um einen realitätsgetreuen Eindruck von Make-up und Ihrem Teint zu bekommen, setzen Sie in Ihre Spiegelleuchten bevorzugt Leuchtmittel mit einem hohen Farbwiedergabeindex ein. Die höchsten Werte erzielen beispielsweise Halogenlampen. LEDs erzielen –je nach Modell – einen Wert von 80-97 Ra (Maximalwert ist 100 Ra).
Selbstverständlich können die Spiegelleuchten auch anderweitig eingesetzt werden, um Objekte hervorzuheben oder ausgewählte Zonen zu erhellen, etwa ein Bild an der Wand oder einen Bereich, in dem gelesen und gearbeitet wird.
Einsatzmöglichkeiten
Garderobenbeleuchtung: Für einen kurzen Blick in den Spiegel ist immer Zeit – natürlich mit der idealen Beleuchtung.
Schlafzimmerbeleuchtung: Vor dem Kleiderschrank oder dem Schminkbereich sind die Spiegelleuchten auch hier gut aufgehoben.
Badezimmerlicht: Für die gründliche Rasur und das perfekte Styling sind Spiegelleuchten einfach unverzichtbar.
Weitere Ausführungen Spiegelleuchten
-
besitzen eine hochglänzende Oberfläche, sodass die Leuchte besonders edel erscheint. Sie sind ein wahres Schmuckstück im Badezimmer.
sind nicht nur energieeffizient, sondern mit bis zu 50.000 Betriebsstunden Lebensdauer auch besonders zuverlässig und langlebig.
-
können ganz nach Bedarf genutzt werden, da sie sich unabhängig von der restlichen Raumbeleuchtung schalten lassen.
-
sind die wohl praktischste Möglichkeit, beim Stylen und Rasieren für eine lichtstarke und farbgetreue Beleuchtung zu sorgen.
Wichtige Schutzarten von Spiegelleuchten
- Badezimmer: Weil Leuchten in der Nähe von Badewannen und Duschen einem hohen Maß an Feuchtigkeit ausgesetzt sind, sollte deren Schutzart mindestens IPx4 betragen.
- Küche: In der Küche können Leuchten einer erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt sein. Daher sollten Küchenleuchten mindestens über die Schutzart IP22 verfügen.
- Trockene Innenräume: Soll der Einsatzort von Leuchten in trockenen Räumen, wie Wohnzimmern, Schlafzimmern oder Fluren erfolgen, reicht in den meisten Fällen bereits eine Schutzart von IP20 aus.
Zubehörartikel für Spiegelleuchten
Dimmer
Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar und die Option zum Einbau gegeben ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.
Montagemöglichkeiten
Der Großteil der Spiegelleuchten wird direkt an der Wand befestigt. Beachten Sie, dass unebene Wandstrukturen unter Umständen keine sichere Befestigung zulassen. Verwenden Sie bei schweren Spiegelleuchten geeignete Schrauben und Dübel, damit die Leuchte sicher hält.