×
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Solarleuchten mit Bewegungsmelder

Ausgewählte Filter: mit Bewegungsmelder

1 - 24 von 25 Artikel

Gitter  Liste 

1 - 24 von 25 Artikel

Gitter  Liste 

Solarleuchten mit Bewegungsmelder:

Solarleuchten mit Bewegungsmeldern sind die intelligente Lösung für Zweckbeleuchtung im Außenbereich. Bei diesen Leuchten verbinden sich drei moderne Technologien: die eingebauten Bewegungsmelder steuern selbstständig den Betrieb der Leuchte. Nur bei Bedarf schaltet sich die Leuchte von alleine ein. Der benötigte Strom wird dank Solarzellen eigenständig erzeugt und in Akkus für den Gebrauch gespeichert. Die Lichterzeugung durch LEDs garantiert höchste Energieeffizienz.

Solarleuchten mit Bewegungsmeldern bieten sich für den Einsatz an Orten ohne Stromversorgung an. Beispielsweise lässt sich mit diesen der Eingangsbereich eines Gartenhauses beleuchten. Ohne Stromanschluss erzeugen diese Leuchten keine Verbrauchskosten und zeichnen sich als absolut umweltfreundlich aus. Bei der Installation überzeugen Solarleuchten mit Bewegungsmeldern durch ihren maximalen Komfort. Diese können frei nach individuellen Bedürfnissen einfach an die Wand montiert werden. 

 

Einsatzmöglichkeiten:

Hauseingangsleuchten: steuern Sie intelligent die Beleuchtung ihrer Hauseingänge.

Fassadenleuchten: ohne Stromkabel werden Solarleuchten mit Bewegungsmeldern einfach an die Fassaden montiert.

Terrassenleuchten: mit selbsterzeugtem Strom erzeugen diese Leuchten auf Ihren Terrassen Licht.

Wegeleuchten: auch ohne Stromversorgung können Ihre Wege beleuchtet werden.

 

Weitere Ausführungen von Solarleuchten mit Bewegungsmelder:

Solarstrahler mit Bewegungsmelder

Solar Wandleuchten mit Bewegungsmelder

 

Bewegungsmelder:

Bewegungsmelder haben folgende Eigenschaften:

- Komfortable Nutzung: Die Suche nach einem Schalter entfällt, wenn sich das Licht automatisch einschaltet.

- Zeitliche Flexibilität: Die Sensoren sind jederzeit eingeschaltet, wenn Sie es wünschen, oder nur ab einer gewissen Dämmerungsstufe oder Uhrzeit aktiv.

- Variable Reichweite: Viele Sensoren können auf einen kleinen oder großen Radius eingestellt werden, um auf jedem Grundstück ihre Aufgabe zu erfüllen.

- Zusätzliche Energieersparnis: Durch das bedarfsgenaue Ein- und Ausschalten wird nur so viel Energie verbraucht, wie benötigt wird.

- Mehr Sicherheit für Sie: Stolpern im Dunkeln gehört der Vergangenheit an. Und Fremde können sich nicht unbemerkt dem Haus nähern.

 

Bewegungsmelder gibt es in mehreren Ausführungen:

Infrarot-Bewegungsmelder arbeiten ausschließlich passiv und nehmen Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und ihrer Umgebung wahr. Diese Technik ist in der Regel zuverlässig, kann aber durch Autos oder dicke Winterkleidung beeinträchtigt werden.

Ultraschall-Bewegungsmelder senden Frequenzen und empfangen deren Reflexion, um Objekte und Wesen zu lokalisieren. Für die störungsfreie Nutzung muss ein Richtungswinkel ohne Abdeckungen oder Blockaden gegeben sein. Üblicherweise werden Ultraschallbewegungsmelder genutzt, um Tiere vom eigenen Grundstück fernzuhalten. Auch eigene Haustiere können die Frequenzen als störend empfinden.



Wichtige Schutzarten von Solarleuchten mit Bewegungsmeldern:

- Balkon: planen Sie den Einsatz an einem windgeschützten, überdachten Ort, ist die Schutzart IP23 ausreichend.

 - Wege: Wenn Sie die Solarleuchte an einem Weg aufstellen möchten, sollte diese mindestens über die Schutzart IP44 verfügen.

- Teich: Möchten Sie die Solarleuchte in der Nähe eines Teiches aufstellen, so benötigen Sie hier die Schutzart IP67, damit ihre Leuchte ausreichend vor Wasser geschützt ist. 



Montagemöglichkeiten: 

Leuchten zum Anschrauben: Die Montage mit Schrauben bietet sich besonders bei Leuchten an, die auf Steinplatten von Wegen und Terrassen oder aber an Wänden angebracht werden.

Ohne Montage: Leuchten, die keiner Montage bedürfen, können ganz einfach am gewünschten Ort platziert werden. Eine flexible Auswahl des Standortes und einfaches Entfernen der Leuchte sind gleichermaßen möglich.