Sockelleuchten
-
-
-
Heitronic Lilia Höhe 75 cm anthrazit 1-flammig zylinderförmig, Sockelleuchte Heitronic
139,36 € statt 163,95 € -
Konstsmide Milano, E27, IP43, dimmbar, Höhe 51cm, schwarz, Sockelleuchte Konstsmide
59,68 € statt 69,00 € -
-
-
Konstsmide Firenze, E27, IP43, dimmbar, Höhe 55 cm, grün, Sockelleuchte Konstsmide
52,35 € statt 59,00 € -
-
-
Heitronic Juna Höhe 80 cm anthrazit 1-flammig quaderförmig, Sockelleuchte Heitronic
69,67 € statt 102,95 €24 -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Brilliant York, E27, IP44, dimmbar, Höhe 40 cm, metallisch, Sockelleuchte Brilliant
52,48 € statt 65,99 € -

Sockelleuchten
Eine Sockelleuchte zeichnet sich durch ihren breiten Standfuß aus, der ihr einen sicheren Halt verleiht. Aufgrund ihrer kompakten Ausmaße kann sie zudem platzsparend auf Mauern, an Wegen oder dem Terrassenboden montiert werden. In kompakter Form bieten sie sich für viele Zwecke an. Auf Mauern und im Eingangsbereich erfüllen sie den Zweck einer Funktionsbeleuchtung, während Terrassen und Grünbereiche von ihrem gleichmäßig verteilten Licht profitieren und attraktiv in Szene gesetzt werden.
Sockelleuchten sind in zahlreichen Designs erhältlich. Neben den traditionell gestalteten Modellen in klassischer Laternenoptik sind auch minimalistisch geformte Leuchten in modernem Stil durchaus gefragt. Eine ähnliche Vielfalt spiegelt sich in der Materialauswahl wieder: Die meisten Modelle sind aus rostfreiem Stahl oder Aluminium gefertigt und geben ihr Licht durch Glas ab. Allen gemein ist die hochwertige Verarbeitung durch namhafte Hersteller.
Einsatzmöglichkeiten
Wegeleuchten: am Rand platziert, begleiten die Leuchten Mensch und Tier sicher durch die Dunkelheit.
Zaunleuchten: mit den kompakten Sockelleuchten auf Mauern und Zäunen markieren Sie die Grundstücksgrenze.
Hauseingangsleuchten: bei Dunkelheit aus dem Haus zu gehen, ist bei positiver Beleuchtung gleich viel angenehmer.
Gartenleuchten: der Außenbereich wird mit dekorativen und kompakten Lichtquellen optimal in Szene gesetzt.
Weitere Ausführungen Sockelleuchten
-
setzen auf moderne und energiesparende Leuchtmittel auf LED-Basis mit besonders langer Lebenszeit.
-
besitzen das traditionelle Design einer Außenleuchte aus vergangenen Dekaden. Eine Empfehlung für Nostalgiker.
-
Sockelleuchten mit Bewegungsmeldersind mit praktischen Sensoren ausgestattet, die bei Näherung das Licht einschalten und sicher durch die Dunkelheit führen.
-
bestehen aus widerstandsfähigem Material, das den Witterungen trotzt, rostfrei und kratzunempfindlich ist.
Wichtige Schutzarten von Sockelleuchten
- Carport / überdachte Terrassen: planen Sie den Einsatz an einem windgeschützten, überdachten Ort, ist die Schutzart IP23 ausreichend.
- Wege: wenn Sie die Leuchte an einem Weg aufstellen möchten, sollte diese mindestens über die Schutzart IP44 verfügen.
- Teich: möchten Sie die Leuchte in der Nähe eines Teiches aufstellen, so benötigen Sie hier die Schutzart IP67, damit ihre Leuchte ausreichend vor Wasser geschützt ist.
Zubehörartikel zu Sockelleuchten
Bewegungsmelder
Die Kombination einer Sockelleuchte mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund ihrer langen Einschaltzeit nicht für die Kombination mit Bewegungsmeldern eignen. LED-Leuchtmittel können genutzt werden, wenn der Bewegungsmelder explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.
Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.
Bewegungsmelder mit Ultraschall sind aktiv und senden kontinuierlich Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.
Dimmer
Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.
Montagemöglichkeiten
Erdspieße: Leuchten mit Erdspieß können einfach in den Boden gesteckt und ohne Montage entfernt oder umgesetzt werden. Sie eignen sich hervorragend für die flexible Platzierung kleiner Leuchten in Beeten oder am Wegesrand.
Betonfundament: Leuchten mit Betonfundament sind besonders widerstandsfähig, auch bei starkem Wind oder heftigen Stößen.
Leuchten zum Anschrauben: Die Montage mit Schrauben bietet sich besonders bei Leuchten an, die auf Steinplatten von Wegen und Terrassen angebracht werden.
Ohne Montage: Leuchten, die keiner Montage bedürfen, können ganz einfach am gewünschten Ort platziert werden. Eine flexible Auswahl des Standortes und einfaches Entfernen der Leuchte sind gleichermaßen möglich.
Hersteller von Sockelleuchten