Sensorgesteuerte Treppenbeleuchtung
-
Müller Licht Milex, LED, mit Bewegungsmelder, weiß, Sensorgesteuerte Treppenleuchte Müller Licht
43,72 € statt 44,95 €24 -
-
Näve LED Wand- u Deckenleuchte mit Sensor, Sensorgesteuerte Treppenleuchte Näve
73,04 € statt 96,95 € -
-
SLV AINOS, Deckenleuchte, LED, 3000K, rund, weiß, mit Sensor, Sensorgesteuerte Treppenleuchte SLV
140,12 € statt 224,10 €24 -
Näve LED Wand- u Deckenleuchte mit Sensor, Sensorgesteuerte Treppenleuchte Näve
74,76 € statt 87,95 € -
Linea Light My White Plaf Tonda(M)16W Pn Sensor, Sensorgesteuerte Treppenleuchte Linea Light
185,08 € statt 246,00 € -
Linea Light My White Plaf Quad 16W Nw Pn Sensor, Sensorgesteuerte Treppenleuchte Linea Light
226,95 € statt 267,00 € -
Linea Light My White Plaf Quad(M) 16W Pn Sensor, Sensorgesteuerte Treppenleuchte Linea Light
217,50 € statt 267,00 € -
Linea Light My White Plaf Rett 17W Nw Pn Sensor, Sensorgesteuerte Treppenleuchte Linea Light
221,50 € statt 261,00 € -
Linea Light My White Plaf Rett(M) 17W Pn Sensor, Sensorgesteuerte Treppenleuchte Linea Light
207,50 € statt 261,00 €

Sensorgesteuerte Treppenbeleuchtung
Sensorgesteuerte Treppenhausbeleuchtung ist eine besonders komfortable Möglichkeit, eine bedarfsgenaue Beleuchtung im Treppenhaus zu realisieren. Die integrierten Bewegungssensoren erkennen wenn sich eine Person im Treppenhaus bewegt, und schalten das Licht automatisch ein. Verlässt die Person das Treppenhaus, wird die Beleuchtung wieder ausgeschaltet. So gehört nicht nur das Stolpern im Dunklen der Vergangenheit an, sondern es wird sogar Energie gespart, da nur beleuchtet wird, wenn es nötig ist. Viele Bewegungssensoren lassen sich zudem auf eine gewisse Dämmerungsstufe oder Uhrzeit einstellen, und so nur ab dieser aktiv.
Sensorgesteuerte Treppenhausbeleuchtung wird meist in Form von Decken- oder Wandleuchten genutzt. Diese können zentral angebracht werden, oder gezielt ausgerichtet werden, und sorgen so für eine optimale Beleuchtung. Besonders geeignet sind Leuchten mit Diffusoren aus mattem Glas oder Kunststoff, die blendfreies Licht und eine angenehme Ausleuchtung im gesamten Raum ermöglichen.
Einsatzmöglichkeiten
Treppenleuchten erhellen das Treppenhaus, und sorgen so für Sicherheit und eine angenehme Lichtwirkung. Besonderes Augenmerk wird jedoch auf die gezielte Beleuchtung der Stufen gelegt. Treppenhausbeleuchtung kann durch verschiedene Lichtlösungen erreicht werden. Meist kommen Spots mit gerichtetem Licht zum Einsatz, die optimal ausgerichtet werden können, aber auch Leuchten mit indirektem Licht können durch ihr angenehm blendfreies Licht und ansprechende Lichteffekte an den Wänden überzeugen. Für eine besonders komfortable Beleuchtung kann auf sensorgesteuerte Leuchten zurückgegriffen werden, die sich automatisch an- und ausschalten.
Da Treppenhäuser in der Regel begrenzten Platz bieten, spielt die Größe der Leuchten eine wichtige Rolle. Um den maximalen Freiraum zu bieten können platzsparende Leuchten wie zum Beispiel Einbauleuchten oder Deckenleuchten eingesetzt werden.
Weitere Ausführungen von Treppenleuchten
-
Sensorgesteuerte LED-Treppenbeleuchtung
ist neben den komfortablen Sensoren zusätzlich mit modernen LED-Leuchtmitteln ausgestattet. Diese sorgen für eine besonders helle und angenehme Beleuchtung.
-
sorgt für angenehmes und helles Licht im Treppenhaus. So wird ein sicheres Auf- und Absteigen der Treppe ermöglicht, und angenehme Lichteffekte sorgen für eine wohnliche Lichtstimmung.
-
ermöglicht die gezielte Beleuchtung der Treppenstufen. So wird das Stolpern im Dunklen verhindert, und ansprechende Lichtakzente auf den Stufen sorgen eine dekorative Beleuchtung.
Bewegungssensor
Bewegungsmelder haben folgende Eigenschaften:
- Komfortable Nutzung: Die Suche nach einem Schalter entfällt, wenn sich das Licht automatisch einschaltet.
- Zeitliche Flexibilität: Die Sensoren sind jederzeit eingeschaltet, wenn Sie es wünschen, oder nur ab einer gewissen Dämmerungsstufe oder Uhrzeit aktiv.
- Zusätzliche Energieersparnis: Durch das bedarfsgenaue Ein- und Ausschalten wird nur so viel Energie verbraucht, wie benötigt wird.
- Mehr Sicherheit für Sie: Stolpern im Dunkeln gehört der Vergangenheit an.
Bewegungsmelder gibt es in mehreren Ausführungen:
Infrarot-Bewegungsmelder arbeiten ausschließlich passiv und nehmen Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und ihrer Umgebung wahr.
Ultraschall-Bewegungsmelder senden Frequenzen und empfangen deren Reflexion, um Objekte und Wesen zu lokalisieren. Für die störungsfreie Nutzung muss ein Richtungswinkel ohne Abdeckungen oder Blockaden gegeben sein.
Wichtige Schutzarten von Sensorgesteuerte Treppenbeleuchtung
- Trockene Innenräume: Soll der Einsatzort von Leuchten in trockenen Räumen, wie Wohnzimmern, Schlafzimmern, Fluren, oder Treppenhäusern erfolgen, reicht in den meisten Fällen bereits eine Schutzart von IP20 aus.
Montagemöglichkeiten
Ohne Montage: Leuchten, die keiner Montage bedürfen, können ganz einfach am gewünschten Ort platziert werden. Eine flexible Auswahl des Standortes und einfaches Entfernen der Leuchte sind gleichermaßen möglich.
Wandleuchten: Der Großteil der Leuchten wird direkt an der Wand befestigt. Beachten Sie, dass unebene Wandstrukturen unter Umständen keine sichere Befestigung zulassen. Verwenden Sie bei schweren Leuchten geeignete Schrauben und Dübel, damit die Leuchte sicher hält.
Deckenleuchten: Der Anbau von Deckenleuchten erfolgt in der Regel nach folgendem Prinzip: Die Montageplatte der Leuchte wird an der Zimmerdecke befestigt, der Korpus im Anschluss darauf gesteckt oder geschraubt. So ist in der Regel auch eine unkomplizierte Abnahme zwecks Wartung oder Leuchtmittelaustausch möglich.
Einbauleuchten: Zur Anbringung der Einbauleuchten wird in der Wand oder der Decke eine nach Herstellerangaben gemessene Öffnung angefertigt. Kabel und ein Großteil des Korpus verschwinden in der Öffnung und sind für den Betrachter unsichtbar. Die Leuchte hebt sich so optisch kaum ab. Beachten Sie beim Einbau unbedingt die Angaben des jeweiligen Herstellers.