Pollerleuchten LED
-
Philips Bustan, Höhe 40 cm, warmweiße Lichtfarbe, anthrazit, Pollerleuchte Philips
97,82 € statt 109,99 € -
-
-
-
Heitronic Estilo, LED, inkl Vorschaltgerät, schwenkbar, schwarz, Pollerleuchte Heitronic
97,56 € statt 139,95 € -
-
Philips Bustan, Höhe 77 cm, warmweiße Lichtfarbe, anthrazit, Pollerleuchte Philips
138,15 € statt 159,99 € -
-
-
-
Heitronic Shanghai, LED, mit Bewegungsmelder, mit Steckdosen, schwarz, Pollerleuchte Heitronic
49,04 € statt 62,95 €24 -
-
-
Albert Pollerleuchte Höhe 70 cm weiß 1-flammig quaderförmig, Pollerleuchte Albert
278,57 € statt 392,90 €24 -
-
-
-
-
-
-

Pollerleuchten LED
LED-Pollerleuchten sind der Klassiker der Außenbeleuchtung, kombiniert mit aktuellster Lichttechnik. Ihre Form erinnert an Straßenmarkierungen, Hafenpoller oder Zaunpfähle. Der zeitlose Charakter dieses Designs trifft hier auf eine sichere und zuverlässige Lichtquelle. Da die Pollerleuchten nicht sehr hoch sind, können sie vielfältig eingesetzt werden, etwa als wegbegleitende Lichtspender oder um Beete attraktiv in Szene zu setzen. Auch Terrassen, Parkplätze und Eingangsbereiche werden durch den Einsatz von Pollerleuchten sichtbar aufgewertet.
Immer mehr Hersteller setzen nun auf die zuverlässige LED-Technik, die eine hohe Energieersparnis mit sich bringt (bis zu 80 % gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln) und mit bis zu 50.000 Betriebsstunden eine besonders lange Lebensdauer besitzt. So werden zugleich der Geldbeutel und die Umwelt geschont. Da Pollerleuchten mit LED-Lampen sofort nach dem Einschalten ihre volle Leuchtkraft entfalten, bieten sie sich hervorragend für Funktionsbeleuchtung im Dunkeln an.
Einsatzmöglichkeiten
Wegeleuchten: Pollerleuchten mit LED eignen sich als platzsparende und zuverlässige Lichtquelle an dunklen Wegen.
Gartenleuchten: in einem Beet platziert, fungiert die Pollerleuchte als attraktiver Blickfänger.
Eingangsleuchten: postieren Sie die LED-Pollerleuchten an der Haustür oder der Einfahrt, um Besucher freundlich zu empfangen.
Parkplatzleuchten: an Stellplätzen vermitteln die Pollerleuchten zusätzliche Sicherheit und erleichtern das Parken.
Weitere Ausführungen von Pollerleuchten LED

sehen wie Pollerleuchten aus, können aber über zwei Meter hoch sein. Wie eine Straßenlaterne erhellen sie möglichst große Bereiche.

sind eine Variante der Mastleuchten und haben mehrere Leuchtenarme. Ihr Design ist oft traditionell gehalten, wie bei einem altmodischen Kerzenhalter.

haben dank eines schweren Fußes sicheren Stand auf Mauern und dem Boden – selbst auf unebenen Oberflächen.

sind in der Regel so beschaffen, dass sie einfach platziert werden können und keine feste Montage notwendig ist.
LED-Lichttechnik
LED bietet mehrere Vorteile:
- Langlebigkeit: die Leuchtmittel besitzen eine durchschnittliche Lebensdauer von 30.000 bis zu 50.000 Betriebsstunden (modellabhängig)
- Geringe Wärmeentwicklung, auch bei ständiger Nutzung
- Energieeffizienz: LED-Lichttechnik verbraucht deutlich weniger Strom als andere Leuchtmittel bei gleicher Lichtstärke
- Schaltfestigkeit: auch häufiges Ein- und Ausschalten beeinträchtig die Leistung nicht
- Sofort 100 % Helligkeit, ohne Wartezeit
LED gibt es in verschiedenen Ausführungen:
Chip-on-Board sind LED-Module, auf denen mehrere LED-Chips eng aneinander geklebt werden. Der Vorteil ist eine durchgehende Lichtfläche.
High-Power & Low-Power LEDs unterscheiden sich in ihrer Leistungsaufnahme und der damit verbundenen Stromstärke.
LED-Retrofit-Lampen sind LED-Leuchtmittel mit klassischem Sockel, wie dem E27-Sockel. Diese Leuchtmittel können in Leuchten eingesetzt werden, die für traditionelle Leuchtmittel konzipiert worden sind.
LED-Fadenlampen verfügen, ähnlich wie Glühlampen, über Glühfäden. Auf diese sind LEDs eng nebeneinander geklebt. Für Liebhaber des nostalgischen Designs von Glühlampen.
LED-Reflektorlampen verfügen über einen verbauten Reflektor. Dieser bündelt das Licht und strahlt es zielgenau aus.
OLEDs ähneln von ihrer Technologie her normalen LEDs. Das Licht wird bei OLEDs jedoch von einer Fläche ausgestrahlt. Dies macht sie in naher Zukunft auf jede Oberfläche montierbar.
SMD-LEDs haben auf eine Leiterplatte montierte LEDs. Durch diese Montage werden die LEDs gekühlt, der Kühlkörper kann bei diesen Leuchtmitteln kleiner ausfallen.
Wichtige Schutzarten von Pollerleuchten LED
- Carport / überdachte Terrassen: planen Sie den Einsatz an einem windgeschützten, überdachten Ort, ist die Schutzart IP23 ausreichend.
- Wege: wenn Sie die Leuchte an einem Weg aufstellen möchten, sollte diese mindestens über die Schutzart IP44 verfügen.
- Teich: möchten Sie die Leuchte in der Nähe eines Teiches aufstellen, so benötigen Sie hier die Schutzart IP67, damit ihre Leuchte ausreichend vor Wasser geschützt ist.
Zubehörartikel zu Pollerleuchten LED
Bewegungsmelder
Die Kombination einer LED-Pollerleuchte mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund ihrer langen Einschaltzeit nicht für die Kombination mit Bewegungsmeldern eignen. LED-Leuchtmittel können genutzt werden, wenn der Bewegungsmelder explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.
Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.
Bewegungsmelder mit Ultraschall sind aktiv und senden kontinuierlich Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.
Dimmer
LED-Pollerleuchten sind eingeschränkt mit Dimmern kompatibel. Wichtig ist hierbei, dass das enthaltene Leuchtmittel vom Hersteller als dimmbar gekennzeichnet ist. Es wird zudem zwischen Phasenanschnitt- und Phasenabschnittdimmern unterschieden – welcher für den Betrieb benötigt wird, kann häufig den Herstellerangaben entnommen werden.
Für eine LED-Lampe mit 230 Volt ist ein Phasenanschnittdimmer für konventionelle Trafos kompatibel.
Läuft die LED-Lampe auf Niedervoltbasis (12 Volt) und enthält einen elektronischen Transformator, ist ein Phasenabschnittdimmer geeignet (C oder R, C).
Eine 12-Volt-LED mit konventionellem Trafo benötigt dagegen einen Phasenanschnittdimmer (R oder R, L).
Montagemöglichkeiten
Erdspieße: Leuchten mit Erdspieß können einfach in den Boden gesteckt und ohne Montage entfernt oder umgesetzt werden. Sie eignen sich hervorragend für die flexible Platzierung kleiner Leuchten in Beeten oder am Wegesrand.
Betonfundament: Leuchten mit Betonfundament sind besonders widerstandsfähig, auch bei starkem Wind oder heftigen Stößen.
Leuchten zum Anschrauben: Die Montage mit Schrauben bietet sich besonders bei Leuchten an, die auf Steinplatten von Wegen und Terrassen angebracht werden.
Ohne Montage: Leuchten, die keiner Montage bedürfen, können ganz einfach am gewünschten Ort platziert werden. Eine flexible Auswahl des Standortes und einfaches Entfernen der Leuchte sind gleichermaßen möglich.