×
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Leuchtmittel

1 - 24 von 1000 Artikel

Gitter  Liste 

1 - 24 von 1000 Artikel

Gitter  Liste 

Leuchtmittel:

Mit der von der EU vorgeschriebenen, stufenweisen Abschaffung der Glühlampe erhielten viele unterschiedliche Leuchtmittel den Vorzug vor der traditionellen Glühbirne. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: auch wenn die Glühbirne das erste massentaugliche Leuchtmittel ist, das jahrelang weltweit in Haushalten und Fabriken für Licht sorgte, so ist dieses Leuchtmittel weitaus weniger energieeffizient und langlebig, als seine "Konkurrenten". Auch wenn jedes Leuchtmittel ganz unterschiedliche Eigenschaften aufweist und sich daher für unterschiedliche Zwecke eignet, so lässt sich doch festhalten, dass die LEDs mittlerweile die Vormachtstellung auf dem Markt eingenommen haben. LEDs sind winzige Elektrochips, die aus Halbleiterkristallen bestehen. Diese Kristalle werden unter Strom gesetzt und verwandeln die eingespeiste Energie in sichtbares Licht um. Häufig verwenden Leuchtenhersteller bei der Konstruktion der Leuchten fest verbaute LEDs, die nicht oder nur von Fachkräften ausgetauscht werden können. Diese fest verbauten LEDs haben in der Regel keinen Sockel, es handelt sich um Module, die bspw. direkt in einen Spot montiert werden. Fest verbaute LEDs sind in der Regel kleiner als LED-Leuchtmittel mit traditioneller Form und liegen sehr eng beinander, sodass sich hier für die Hersteller beim Design einer Leuchte mehr Gestaltungsmöglichkeiten ergeben. Hinzu kommt, dass LEDs mittlerweile eine mittlere Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden erzielen können, was ein Austauschen der Leuchtmittel langfristig sowieso fast unnötig macht.

So unterschiedlich die Leuchtmittel, so unterschiedlich auch die Entsorgungsarten: während Glühlampen über den Hausmüll entsorgt werden können, enthalten LEDs elektronische Komponenten und sollten daher bei Wertstoffhöfen entsorgt werden. Energiesparlampen enthalten hingegen Quecksilberanteile und können aus diesem Grund nur über den Sondermüll entsorgt werden. Passen Sie daher nicht nur bei der Entsorgung der Leuchtmittel auf, sondern auch beim Austausch: Halogenlampen sollten nicht mit bloßen Fingern angefasst werden, da die Fettschicht der Haut, die durch das Anfassen auf den Leuchtmitteln zurückbleibt, die Leuchtmittel leicht zerstören kann. Der Austausch der Leuchtmittel ist von der Art des Sockels abhängig: E14- und E27-Leuchtmittel werden in die Fassung gedreht, während G9 Leuchtmittel in die Fassung gesteckt werden.

Wussten Sie, dass Leuchtmittel fachsprachlich auch als "Lampen" bezeichnet werden? Als "Leuchte" bezeichnet man hingegen die komplette Einheit, Lampenschirm und Korpus inklusive.