×
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

LED Stehlampen

1 - 24 von 167 Artikel

Gitter  Liste 

1 - 24 von 167 Artikel

Gitter  Liste 

LED Stehlampen

Unsere Standleuchten mit LED eignen sich für zahlreiche Zwecke in der Wohnraumbeleuchtung. Sie können mit Ihnen die Grundbeleuchtung eines Raumes ergänzen oder schaffen – beispielsweise mithilfe eines Deckenfluters – einen adäquaten Ersatz von hoher Wohnqualität.

LED-Stehleuchten mit direkter Lichtabgabe spenden ein klares Licht für Arbeiten und augenschonendes Lesen. Unter Einsatz der LED-Technik können Sie sicher sein, eine zuverlässige und langlebige Lichtquelle erworben zu haben. Mit bis zu 50.000 Betriebsstunden Lebensdauer stehen Ihnen die LED-Leuchten auch bei täglicher Nutzung mehrere Jahre in gleichbleibender Qualität zur Verfügung.

Stehleuchten mit LED-Technik verbrauchen deutlich weniger Strom als Modelle mit herkömmlichen Leuchtmitteln bei gleicher Leistung. Auf die Weise sparen Sie langfristig bares Geld bei Ihren anfallenden Stromkosten und leisten einen eigenen kleinen Beitrag zur Schonung der Umwelt.

 

Einsatzmöglichkeiten

Wohnzimmer: LED-Standleuchten ergänzen jede Grundbeleuchtung in einem größeren Raum.

Arbeitszimmer: LED-Stehlampen eignen sich gut als Leseleuchten.

Schlafzimmer: als Alternative zur Leuchte auf dem Nachttisch können LED-Stehleuchten neben dem Bett platziert werden. 

 

LED-Lichttechnik

LED-Technik bietet mehrere Vorteile

- Langlebigkeit: die Leuchtmittel besitzen eine durchschnittliche Lebensdauer von 30.000 bis zu 50.000 Betriebsstunden (modellabhängig)

- Geringe Wärmeentwicklung, auch bei ständiger Nutzung

- Energieeffizienz: LED-Lichttechnik verbraucht deutlich weniger Strom als andere Leuchtmittel bei gleicher Lichtstärke

- Schaltfestigkeit: auch häufiges Ein- und Ausschalten beeinträchtigt die Leistung nicht

- Sofort 100 % Helligkeit, ohne Wartezeit

 

LEDs gibt es in verschiedenen Ausführungen:

Chip-on-Board sind LED-Module, auf denen mehrere LED-Chips eng aneinander geklebt werden. Der Vorteil ist eine durchgehende Lichtfläche.

High-Power & Low-Power LEDs unterscheiden sich in ihrer Leistungsaufnahme und der damit verbundenen Stromstärke.

LED-Retrofit-Lampen sind LED-Leuchtmittel mit klassischem Sockel, wie dem E27-Sockel. Diese Leuchtmittel können in Leuchten eingesetzt werden, die für traditionelle Leuchtmittel konzipiert worden sind.

LED-Fadenlampen verfügen, ähnlich wie Glühlampen, über Glühfäden. Auf diese sind LEDs eng nebeneinander geklebt. Für Liebhaber des nostalgischen Designs von Glühlampen.

 LED-Reflektorlampen verfügen über einen verbauten Reflektor. Dieser bündelt das Licht und strahlt es zielgenau aus.

OLEDs ähneln von ihrer Technologie her normalen LEDs. Das Licht wird bei OLEDs jedoch von einer Fläche ausgestrahlt. Dies macht sie in naher Zukunft auf jede Oberfläche montierbar.

SMD-LEDs haben auf eine Leiterplatte montierte LEDs. Durch diese Montage werden die LEDs gekühlt, der Kühlkörper kann bei diesen Leuchtmitteln kleiner ausfallen.

 

Wichtige Schutzarten von LED Stehlampen

- Badezimmer: Weil Leuchten in der Nähe von Badewannen und Duschen einem hohen Maß an Feuchtigkeit ausgesetzt sind, sollte deren Schutzart mindestens IPx4 betragen.

- Küche: In der Küche können Leuchten einer erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt sein. Daher sollten Küchenleuchten mindestens über die Schutzart IP22 verfügen.

- Trockene Innenräume: Soll der Einsatz von Leuchten in trockenen Räumen, wie Wohnzimmern, Schlafzimmern oder Fluren erfolgen, reicht in den meisten Fällen bereits eine Schutzart von IP20 aus. 

 

Zubehörartikel für LED Stehlampen

Dimmer

LED-Standleuchten sind unter Umständen mit Dimmern kompatibel. Wichtig ist hierbei, dass das enthaltene Leuchtmittel vom Hersteller als dimmbar gekennzeichnet ist. Es wird zudem zwischen Phasenanschnitt- und Phasenabschnittdimmern unterschieden – welcher für den Betrieb benötigt wird, kann häufig den Herstellerangaben entnommen werden.

Für eine LED-Lampe mit 230 Volt ist ein Phasenanschnittdimmer für konventionelle Trafos kompatibel.

Läuft die LED-Lampe auf Niedervoltbasis (12 Volt) und enthält einen elektronischen Transformator, ist ein Phasenabschnittdimmer geeignet (C oder R, C).

Eine 12-Volt-LED mit konventionellem Trafo benötigt dagegen einen Phasenanschnittdimmer (R oder R, L).

 

Fernbedienung

Leuchten, die mit einer Fernbedienung ausgestattet sind, sind in der Regel in ihren Leuchteigenschaften äußerst flexibel. Je nach Modell, kann nicht nur die Helligkeit der Leuchte, sondern auch seine Lichtfarbe mittels einer Fernbedienung reguliert werden. Auf diese Weise wird die Kreation von Lichtkonzepten ermöglicht, die sich vom Anwender an verschiedene Anwendungsgebiete oder Tageszeiten anpassen lassen. Leuchten mit Fernbedienung die ihre Lichtfarbe verändern, werden üblicherweise mit modernen LED-Leuchtmitteln ausgestattet. Diese sind auf Grund ihrer technischen Beschaffenheit in der Lage in verschiedenen Farben zu leuchten und sind nebenbei noch ausgesprochen energiesparend und langlebig.

 

Montagemöglichkeiten

Ohne Montage: Leuchten, die keiner Montage bedürfen, können ganz einfach am gewünschten Ort platziert werden. Eine flexible Auswahl des Standortes und einfaches Entfernen der Leuchte sind gleichermaßen möglich.