LED Lichtleisten
-
Paulmann Function Square Profil Diffusor 100 cm Alu eloxiert Satin, LED Lichtleiste Paulmann
18,05 € statt 21,49 €24 -
Paulmann Bond Breite 88,9 cm metallisch 1-flammig rechteckig, LED Lichtleiste Paulmann
47,78 € statt 52,99 €24 -
Paulmann Bond Breite 114,6 cm metallisch 1-flammig halbrund, LED Lichtleiste Paulmann
55,80 € statt 63,49 €24 -
Paulmann Function Bond Hochvolt LED-Lichtleiste 8W Satin 230V, LED Lichtleiste Paulmann
41,05 € statt 42,49 €24 -

LED Lichtleisten
LED-Lichtleisten sind längliche Lichtobjekte, die mit mehreren LEDs ausgestattet sind. Diese sorgen für angenehm helles Licht, und sind dabei sogar besonders energieeffizient. Die fortschrittlichen Leuchtmittel verbrauchen bis zu 80 % weniger Strom als herkömmliche Glühlampen, und sind dabei wesentlich langlebiger. Mit der modernen Lichttechnik lässt sich eine ansprechende Beleuchtung realisieren.
Die LED-Lichtleisten lassen sich vielfältig einsetzen. Besonders beliebt ist die Montage an und über Möbeln. Mit Schrauben oder einem Klebestreifen lassen sich die Leisten einfach und komfortabel befestigen, und ermöglichen so stilvolle Lichteffekte auf verschiedenen Objekten. So kann mit der attraktiven Akzentbeleuchtung für eine wohnliche Stimmung gesorgt werden, und durch das Erhellen von dunklen Bereichen im Raum wird dieser optisch größer und einladender.
Einsatzmöglichkeiten
Wohnzimmer: LED-Lichtleisten ermöglichen stilvolle Akzentbeleuchtung auf Einrichtungsgegenständen im Wohnzimmer.
Schlafzimmer: LED-Lichtleisten eignen sich auch für den Einsatz im Schlafzimmer, da sie für eine angenehme Lichtstimmung sorgen.
Küche: Die modernen LED-Lichtleisten können auch hervorragend an- oder über Küchenschränken befestigt werden.
Ausführungen von LED Lichtleisten
LED-Lichtleisten mit Farbwechsel
ermöglichen ansprechende Lichteffekte in verschiedenen Farben. Die Farbwechselfunktion kann automatisiert sein oder manuell eingestellt werden, und sorgt für eine farbenfrohe Beleuchtung. Die Leisten eignen sich hervorragend zur Montage an- und über Einrichtungsobjekten wie Schränke und Bilder.
LED-Technik
LED-Technik bietet mehrere Vorteile:
- Langlebigkeit: die Leuchtmittel besitzen eine durchschnittliche Lebensdauer von 30.000 bis zu 50.000 Betriebsstunden (modellabhängig)
- Geringe Wärmeentwicklung, auch bei ständiger Nutzung
- Energieeffizienz: LED-Lichttechnik verbraucht deutlich weniger Strom als andere Leuchtmittel bei gleicher Lichtstärke
- Schaltfestigkeit: auch häufiges Ein- und Ausschalten beeinträchtigt die Leistung nicht
- Sofort 100 % Helligkeit, ohne Wartezeit
LED gibt es in verschiedenen Ausführungen:
Chip-on-Board sind LED-Module, auf denen mehrere LED-Chips eng aneinander geklebt werden. Der Vorteil ist eine durchgehende Lichtfläche.
High-Power & Low-Power LEDs unterscheiden sich in ihrer Leistungsaufnahme und der damit verbundenen Stromstärke.
LED-Retrofit-Lampen sind LED-Leuchtmittel mit klassischem Sockel, wie dem E27-Sockel. Diese Leuchtmittel können in Leuchten eingesetzt werden, die für traditionelle Leuchtmittel konzipiert worden sind.
LED-Fadenlampen verfügen, ähnlich wie Glühlampen, über Glühfäden. Auf diese sind LEDs eng nebeneinander geklebt. Für Liebhaber des nostalgischen Designs von Glühlampen.
LED-Reflektorlampen verfügen über einen verbauten Reflektor. Dieser bündelt das Licht und strahlt es zielgenau aus.
OLEDs ähneln von ihrer Technologie her normalen LEDs. Das Licht wird bei OLEDs jedoch von einer Fläche ausgestrahlt. Dies macht sie in naher Zukunft auf jede Oberfläche montierbar.
SMD-LEDs haben auf eine Leiterplatte montierte LEDs. Durch diese Montage werden die LEDs gekühlt, der Kühlkörper kann bei diesen Leuchtmitteln kleiner ausfallen.
Wichtige Schutzarten von LED Lichtleisten
- Trockene Innenräume: Soll der Einsatzort von Leuchten in trockenen Räumen, wie Wohnzimmern, Schlafzimmern oder Fluren erfolgen, reicht in den meisten Fällen bereits eine Schutzart von IP20 aus.
- Badezimmer: Weil Leuchten in der Nähe von Badewannen und Duschen einem hohen Maß an Feuchtigkeit ausgesetzt sind, sollte deren Schutzart mindestens IPx4 betragen.
- Küche: In der Küche können Leuchten einer erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt sein. Daher sollten Küchenleuchten mindestens über die Schutzart IP22 verfügen.
Montagemöglichkeiten
LED-Lichtleisten werden meist mittels Schrauben oder Klebestreifen an der Wand oder an diversen Objekten befestigt.