Laternen

Laternen
Laternen sind eine stilvolle Möglichkeit zur Beleuchtung im Außenbereich. Sie zeichnen sich durch die Kombination einer Lichtquelle mit einem Wind- bzw. Regenschutz aus, und sind in verschiedenen Stilen erhältlich. Besonders beliebt sind Laternen im Landhausstil, die an alte Zeiten erinnern, und durch ihre dekoratives Aussehen und eine künstlich gealterte Oberfläche auffallen, und dennoch mit zeitgemäßer Technik versehen sind. Auch die modernen Varianten der Laternen im dezenten, gradlinigen Design lassen sich hervorragend einsetzen, und sorgen für eine attraktive Optik.
Die Lichtwirkung der Laternen ist vom verwendeten Leuchtmittel und dem Material des Windschutzes abhängig. So sorgt ein Windschutz aus milchigem Glas oder Kunststoff zum Beispiel für diffuses, blendfreies Licht, während ein klarer Windschutz eine direkte Beleuchtung ermöglicht. Direktes Licht eignet sich besonders für die sichere und helle Beleuchtung von Wegen und Hauseingängen, während indirektes Licht für schöne Lichteffekte sorgt.
Einsatzmöglichkeiten
Fassadenleuchten: Laternen sorgen für eine stilvolle Beleuchtung an Außenwänden.
Balkonleuchten: Laternen eignen sich als platzsparende Lichtquelle für den Balkon.
Hauseingangsleuchten: Laternen eignen sich hervorragend als dekoratives Beleuchtungsobjekt am Hauseingang.
Terrassenleuchten: Laternen sorgen für angenehmes Licht auf Terrassen.
Ausführungen von Laternen
-
sind durch ihr modernes Leuchtmittel besonders energiesparend, und sorgen für eine angenehme und helle Beleuchtung.
zeichnen sich durch ihre Optik und einen Windschutz aus, der das Licht in alle Richtungen abstrahlt.
-
sind äußerst stabil und langlebig. Durch ihre edle Oberfläche werden sie zum Hingucker im Garten.
-
wirken edel und dekorativ, und auf weißen Wänden sind sie eine dezente Beleuchtungslösung.
-
sorgen durch ihren Windschutz aus Glas für Rundumlicht und eine optimale Beleuchtung.
Wichtige Schutzarten von Laternen
- Carport/überdachte Terrassen: planen Sie den Einsatz an einem windgeschützten, überdachten Ort, ist die Schutzart IP23 ausreichend.
- Fassaden: Wenn Sie die Leuchte an einer Fassade montieren wollen, sollte diese mindestens über die Schutzart IP44 verfügen.
Zubehörartikel zu Laternen
Bewegungsmelder
Die Kombination einer Laternen mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund ihrer langen Einschaltzeit nicht für die Kombination mit Bewegungsmeldern eignen. LED-Leuchtmittel können genutzt werden, wenn der Bewegungsmelder explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.
Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.
Bewegungsmelder mit Ultraschall sind aktiv und senden kontinuierlich Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.
Dimmer
Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.
Montagemöglichkeiten
Der Großteil der Laternen wird direkt an der Wand befestigt. Beachten Sie, dass unebene Wandstrukturen unter Umständen keine sichere Befestigung zulassen. Verwenden Sie bei schweren Laternen geeignete Schrauben und Dübel, damit die Leuchte sicher hält.
Hersteller von Laternen