Kronleuchter Flur
-
-
-
-
-
Markslöjd Gränsö Ø 40 cm messing 1-flammig tropfenförmig, Kronleuchter Flur Markslöjd
183,18 € statt 270,13 € -
Markslöjd Gränsö Ø 40 cm chrom 1-flammig tropfenförmig, Kronleuchter Flur Markslöjd
167,72 € statt 246,33 € -
-
-
Markslöjd Gränsö Höhe 46 cm schwarz 1-flammig tropfenförmig, Kronleuchter Flur Markslöjd
139,40 € statt 168,98 € -
-
Markslöjd Gränsö Höhe 68 cm chrom 1-flammig tropfenförmig, Kronleuchter Flur Markslöjd
339,09 € statt 424,83 € -
-
-
-
-
-
-
Markslöjd Gränsö Ø 30 cm chrom 1-flammig tropfenförmig, Kronleuchter Flur Markslöjd
118,29 € statt 167,79 € -
Kolarz Imperial Luster, Engl. Messing, E14, 330.85.8C, Kronleuchter Flur Kolarz
1.253,50 € statt 1.456,03 € -
Kolarz Carmen 2 Luster, 24 Karat Gold, Kristall, E14, 3234.85.3.KoT, Kronleuchter Flur Kolarz
1.082,32 € statt 1.273,32 € -
-

Kronleuchter Flur
Kronleuchter sind prachtvolle Leuchten und sind nicht mehr nur großen Villen vorbehalten.
Vielmehr lassen sie sich auch direkt im Eingangsbereich mit hohen Decken montieren und wirken dann bereits schon dort eindrucksvoll und glamourös auf den Besucher, dem die Leuchte aufgrund der geringen Höhe bei Betreten des Hauses direkt ins Auge springt.
Es sind viele verschiedene Ausführungen, auch mit Kristallglas erhältlich, eingefasst in Edelstahl, Messing oder anderen hochwertigen Materialien. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit der Designs überraschen! Beim Einsatz im Flur sollten Sie auf die Verwendung von Leuchtstofflampen als Leuchtmittel verzichten und stattdessen Allgebrauchsglühlampen, Halogen Leuchtmittel oder LED Leuchtmittel verwenden. Diese sind für die hohe Schaltfrequenz, welche im Flur als Durchgangsraum zwangsläufig auftritt, ausgelegt.
Auch Leuchten in Kombination mit Kerzen und Leuchtmitteln, die mit Strom betrieben werden sind erhältlich. Diese schaffen eine ganz besondere Atmosphäre und schaffen es, durch die herkömmlichen Leuchtmittel dennoch, den Raum ausreichend zu erhellen. Als Leuchtmittel lassen sich hier sehr gut Vintage Leuchtmittel einsetzen, welche einen schönen Retro-Look versprühen.
Einsatzmöglichkeiten
Kronleuchter eignen sich besonders zur Beleuchtung von Eingangsbereichen, da sie den Betrachter bereits bei Eintreten in die Wohnung oder das
Haus beeindrucken und ihren eigenen imposanten Flair versprühen. Lange waren Kronleuchter Kirchen vorbehalten, bis sie zur Zeit der Aufklärung
auch für Privathaushalte erschwinglich wurden. Obwohl der Flur nur ein Durchgangsbereich ist, sollten Sie hier nicht auf eine stilvolle Beleuchtung verzichten. Denn der Flur ist nicht nur ein viel genutzter Raum, sondern kann auch bei Besuchern schon vorm Betreten der Wohnräume für einen guten Eindruck sorgen. Da Flure meist kleine, enge Räume sind, bieten sich vor allem platzsparende Leuchten wie Wand- und Deckenleuchten an. Einbauleuchten, die nur wenige Zentimeter von der Wand oder Decke abstehen, bieten sogar eine maximale Platzersparnis. Neben der funktionalen Beleuchtung können auch dekorative Lichtlösungen eingesetzt werden, die garantiert für Eindruck sorgen. Und Bilderleuchten können genutzt werden, um die Familienfotos optimal in Szene zu setzen.
Auführungen von Kronleuchtern im Flur
Kronleuchter antik
Schutzarten von Kronleuchtern
- Trockene Innenräume: Soll der Einsatzort von Leuchten in trockenen Räumen, wie Wohnzimmern, Schlafzimmern oder Fluren erfolgen, reicht bereits eine Schutzart von IP20 aus.
Kombination von Kronleuchtern mit Bewegungsmeldern
Die Kombination von Kronleuchtern mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund der dann stark verkürzten Lebensdauer und erhöhtem Energieverbrauch für den Betrieb mit Bewegungsmeldern nicht eignen. LED-Leuchtmittel können mit einem Bewegungsmelder kombiniert werden.
Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.
Andere Bewegungsmelder sind aktiv und senden ständig Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.
Kombination von Kronleuchtern mit Dimmern
Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.
Montagemöglichkeiten
Die Rosette oder Halterung der Leuchte wird an die Decke geschraubt und dient als Aufhängung. Die Kette oder die Seilaufhängung der Leuchte kann bei manchen Modellen optional auf die gewünschte Länge gekürzt werden. Anschließend wird die Kette oder das Seil an die Deckenhalterung befestigt.