×
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kronleuchter

1 - 24 von 107 Artikel

Gitter  Liste 

1 - 24 von 107 Artikel

Gitter  Liste 

Kronleuchter

Kronleuchter wurden bereits vor Christi Geburt von den Menschen zur Beleuchtung verwendet. Damals noch mit Öl betrieben, haben diese auch Lüster genannten Leuchten auf zahlreiche technische Weiterentwicklungen zurückzublicken. Besonders beliebt ist heutzutage eine Kombination von Kronleuchtern mit LED-Leuchtmitteln, die über eine hervorragende Energieeffizienz und lange Lebensdauer verfügen.

Kronleuchter wurden im Mittelalter auf Grund ihrer beeindruckenden Ausmaße und Lichteffekte bevorzugt in Kirchen verwendet. Erst in der Zeit der Aufklärung wurden sie auch für private Zwecke erschwinglich. Mittlerweile sind Kronleuchter in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, deren Designs sich teils an ihrer Vergangenheit und teils an der Moderne orientieren.

Kronleuchter werden bevorzugt in Eingangsbereichen, wie bspw. Fluren oder Lobbys eingesetzt. Sie eignen sich jedoch auch über Tischen hervorragend als zentrales Dekorationselement.

 

 

Einsatzmöglichkeiten

Esszimmerleuchten: Über dem Tisch im Esszimmer schaffen Kronleuchter eine beeindruckende Licht-Atmosphäre.

Wohnzimmerleuchten: Die verwendeten Leuchtmittel in Kronleuchtern fürs Wohnzimmer sollten über eine warmweiße Lichtfarbe verfügen.

Küchenleuchten: Für eine beeindruckende Ausleuchtung des Esstischs sind Kronleuchter bestens geeignet.

Flurleuchten: In Eingangsbereichen mit hoher Decke, sorgen Kronleuchter für einen eleganten und luxuriösen Empfang von Gästen.

 

 

Ausführungen von Kronleuchtern

 

  •  Kronleuchter LED

    Kronleuchter LED

    zeichnen sich durch eine hamonische Kombination zwischen klassischem Design und moderner Leuchtmitteltechnik aus. LEDs sind energiesparend und langlebig.

  •  Kronleuchter modern

    Kronleuchter modern

    überzeugen mit einem zeitgemäßen Design, welches häufig durch ein hohes Maß von Minimalismus und Purismus umgesetzt wird. 

  •  Kronleuchter Landhaus

    Kronleuchter Landhaus 

    erinnern an die gute Stube aus der Kindheit, in der ein traditioneller Leuchter das Wohn- oder Esszimmer verschönerte. Sie bestehen oftmals aus Metall oder Holz.

  •  Kronleuchter antik

    Kronleuchter antik 

    bestehen üblicherweise aus altbewährten Materialien, wie Metall, Glas und Holz. Ihr Aussehen ist dem von Kronleuchtern aus längst vergangenen Zeiten nachempfunden.

  •  Kronleuchter weiß

    Kronleuchter weiß

    gelten als äußerst modern und edel. Weiß wird mit Reinheit, Sauberkeit und Edelmut assoziiert und galt in der Frühen Neuzeit als adelig.

Wichtige Schutzarten von Kronleuchtern

- Küche: In der Küche können Leuchten einer erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt sein. Daher sollten Küchenleuchten mindestens über die Schutzart IP22 verfügen.

- Trockene Innenräume: Soll der Einsatzort von Leuchten in trockenen Räumen, wie Wohnzimmern, Schlafzimmern oder Fluren erfolgen, reicht bereits eine Schutzart von IP20 aus. 

 

Kombination von Kronleuchtern mit Bewegungsmeldern

Die Kombination von Kronleuchtern mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund ihrer langen Einschaltzeit nicht für den Betrieb mit Bewegungsmeldern eignen. LED-Leuchtmittel können mit einem Bewegungsmelder kombiniert werden, wenn dieser explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.

Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.

Andere Bewegungsmelder sind aktiv und senden ständig Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.

 

Kombination von Kronleuchtern mit Dimmern

Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.

 

Montagemöglichkeiten 

Die Rosette oder Halterung der Leuchte wird an die Decke geschraubt und dient als Aufhängung. Die Kette oder die Seilaufhängung der Leuchte kann bei manchen Modellen optional auf die gewünschte Länge gekürzt werden. Anschließend wird die Kette oder das Seil an die Deckenhalterung befestigt.

 

Hersteller von Kronleuchtern

  • Quasar
  •  Markslöjd
  • SLAMP
  •  Brilliant
  •  Leucos