Kristallleuchten
-
-
-
-
-
-
-
Helestra Keno 11 x 11 cm chrom quadratisch 1-flammig, Kristallleuchte Helestra
98,03 € statt 102,00 €24 -
-
EGLO Fradelo, LED, 28 x 28 cm, Glaskristalle, chromfarben, Kristallleuchte EGLO
108,71 € statt 139,00 € -
-
-
-
-
-
Markslöjd Gränsö Ø 40 cm chrom 1-flammig tropfenförmig, Kristallleuchte Markslöjd
167,72 € statt 246,33 € -
-
-
Kolarz Imperial WL, Engl. Messing, E14, 330.62.8C, Kristallleuchte Kolarz
415,49 € statt 491,83 €24 -
-
-
-
-
-
Markslöjd Gränsö Ø 30 cm chrom 1-flammig tropfenförmig, Kristallleuchte Markslöjd
118,29 € statt 167,79 €

Kristallleuchten
Wer glaubte, dass Kristallleuchten nur etwas für große Säle und prunkvolle Schlösser seien, irrt sich gewaltig. Die große Auswahl unserer Leuchten aus und mit Kristallglas deckt eine Vielzahl an Gestaltungsrichtungen und Preisklassen ab. So ist für den kleinen Wohnungsflur und die gigantische Eingangshalle gleichermaßen gesorgt. Da die Nutzung des Begriffs Kristallglas gesetzlich geregelt ist, können Sie sicher sein, ein Produkt von höchster Materialqualität zu erwerben.
Liebhaber des prunkvollen Glanzes kommen in dieser Kategorie gänzlich auf ihre Kosten. Neben pompösen Kronleuchtern stehen auch filigrane Strahler und zurückhaltende Wand- und Deckenleuchten zur Auswahl. Allen gemein ist die Auswahl des Kristallglases, das dank seiner speziellen Verarbeitung besonders schön glänzt und das Licht bricht wie kein anderes.
Wählen Sie Leuchtmittel und Dimmer bei der Nutzung von Kristallleuchten ganz gezielt aus, um die schönsten Effekte nach Ihren Vorstellungen zu erzielen.
Einsatzmöglichkeiten
Wohnzimmer: bringen Sie den wichtigsten Raum im Haus mit kristallenen Leuchten zum Strahlen.
Schlafzimmer: Kristallleuchten verbreiten auf dem Nachttisch einen Hauch von Luxus.
Flur: in einem großen Eingangsbereich kommen pompös gestaltete Kristallleuchten am besten zur Geltung.
Weitere Ausführungen Kristallleuchten
-
sind ein Schmuckstück in jedem Zuhause. Dank einer großen Auswahl finden Sie garantiert die richtige Ausführung nach Ihrem Geschmack.
-
verleihen dem zentralen Wohnraum luxuriösen Charme und präsentieren ihn funkelnd von seiner besten Seite.
-
beweisen eindrucksvoll, dass auch kleine Leuchtenmodelle eine große optische Wirkung in jedem Raum erzielen können.
Kristall
Kristallglas bietet gleich mehrere Vorteile:
- Verbesserte Lichtbrechung: Weil während des Fertigungsprozess von Kristallglas verschiedene Zusätze verwendet werden, verbessert sich die Lichtbrechung dieses Materials.
- Starke Glanzeigenschaften: Die glatte Oberfläche verleiht Kristallglas besonders gute Glanzeigenschaften, die als ausgesprochen elegant gelten.
- Kristall-ähnliches Aussehen: Die geradlinigen Formen und Strukturen von Kristallglas geben diesem Material seinen Namen. Ein weiterer Grund ist die hervorragende Transparenz.
- Gesetzlich geregelt: Ab wann ein Material als Kristallglas bezeichnet werden darf, regelt das sogenannte Kristallglaskennzeichnungsgesetz.
Wichtige Schutzarten von Kristallleuchten
- Badezimmer: Weil Leuchten in der Nähe von Badewannen und Duschen einem hohen Maß an Feuchtigkeit ausgesetzt sind, sollte deren Schutzart mindestens IPx4 betragen.
- Küche: In der Küche können Leuchten einer erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt sein. Daher sollten Küchenleuchten mindestens über die Schutzart IP22 verfügen.
- Trockene Innenräume: Soll der Einsatz von Leuchten in trockenen Räumen, wie Wohnzimmern, Schlafzimmern oder Fluren erfolgen, reicht in den meisten Fällen bereits eine Schutzart von IP20 aus.
Zubehörartikel für Kristallleuchten
Dimmer
Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.
Montagemöglichkeiten
Wand: Der Großteil dieser Leuchten wird direkt an der Wand befestigt. Beachten Sie, dass unebene Wandstrukturen unter Umständen keine sichere Befestigung zulassen. Verwenden Sie bei schweren Modellen geeignete Schrauben und Dübel, damit die Leuchte sicher hält.
Deckenanbau: Die Montageplatte der Leuchte wird an der Decke befestigt, der Korpus im Anschluss darauf gesteckt oder geschraubt.
Deckeneinbau: Über eine Öffnung werden die Leuchten eingesetzt, sodass sie sich flach in der Decke befinden.
Boden: Ausgewählte Leuchten werden im Boden montiert. Die Stromzufuhr erfolgt über eine Leitung die im Boden verlegt sein muss. Für den Einbau der Leuchte ist eine ihrer Größe entsprechende Vertiefung erforderlich. Weitere Hinweise entnehmen Sie den Montagehinweisen des Herstellers.
Ohne Montage: Leuchten, die keiner Montage bedürfen, können ganz einfach am gewünschten Ort platziert werden. Eine flexible Auswahl des Standortes und einfaches Entfernen der Leuchte sind gleichermaßen möglich.