×
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Gartenleuchten

1 - 24 von 1000 Artikel

Gitter  Liste 

1 - 24 von 1000 Artikel

Gitter  Liste 

Gartenleuchten

Ein aufwendig gestalteter Garten kann dank stimmiger Gartenleuchten auch in der Nacht präsentiert und in Szene gesetzt werden. So lädt er auch nach der Dämmerung zum Verweilen ein und kann in den Sommermonaten Ihr Quell der Entspannung werden.

Nutzen Sie Strahler für Akzente und lebendige Schattenspiele, indem Fassaden und Bäume erhellt werden. Satinierte Leuchtkugeln geben ein gleichmäßiges Licht ab und wirken dekorativ. Kleine Leuchten an den Wegen geleiten sicheren Schrittes durch die Dunkelheit, während auf Balkon und Terrasse mit stimmiger Beleuchtung eine wohlige Atmosphäre erzeugt wird.

Um der Natur entgegen zu kommen, setzen Sie bei der Auswahl Ihrer Gartenleuchten auf energiesparende Leuchtmittel, bestenfalls in Kombination mit umweltfreundlicher Solarenergie. Diese Leuchten agieren dann unabhängig vom Stromnetz und benötigen zum Betrieb keine Steckdose. So reduzieren Sie auch ganz nebenbei die Stromkosten.

 

 

Einsatzmöglichkeiten

Gartenleuchten dienen nicht ausschließlich dem Zweck funktionaler Beleuchtung, z.B. auf Wegen. Diese Gartenleuchten bieten zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten, indem die Highlights mit Lichtakzenten hervorgehoben werden oder die Beleuchtung eines Baums lebendige Schattenspiele erzeugt. Mit den Gartenleuchten können Sie aber auch eine stimmungsvolle Lichtatmosphäre schaffen, bei der Sie in den Abendstunden die Seele baumeln lassen können.

 

Weitere Ausführungen von Gartenleuchten

  •  

    Solar Gartenleuchten

    Solar-Gartenleuchten

    besitzen Solarzellen, über die sie mit Energie aufgeladen werden, um nachts Licht abzugeben. Batterien und Netzstecker benötigen die Leuchten nicht.

  •  

    Gartenleuchten LED

    Gartenleuchten mit LED

    beinhalten energiesparende LED-Technik mit langer Lebensdauer. Da sie kaum Wärme entwickeln, sind LED-Leuchten auch besonders sicher.

  •  

    Gartenleuchten Edelstahl

    Edelstahl-Gartenleuchten

    bestehen aus einer Stahllegierung mit z.B. Chromzusatz, die weder rostet noch korrodiert. Das Material ist für längeren Außeneinsatz geeignet.

  • Gartenleuchten Set

     

    Gartenleuchten-Sets

    beinhalten alles, was Sie für das Leuchtvergnügen benötigen. Mehrere Leuchten und eventuelles Zubehör sind bereits inklusive.

 

Wichtige Schutzarten von Gartenleuchten

- überdachte Bereiche: planen Sie den Einsatz an einem windgeschützten, überdachten Ort, ist die Schutzart IP23 ausreichend.

- Rasen, Wege: wenn Sie die Leuchte an einem Weg aufstellen möchten, sollte diese mindestens über die Schutzart IP44 verfügen, in Bodennähe höher.

- Teich: möchten Sie die Leuchte in der Nähe eines Teiches aufstellen, so benötigen Sie hier die Schutzart IP67, damit Ihre Leuchte ausreichend vor Wasser geschützt ist. 

 

Zubehörartikel für Gartenleuchten

Bewegungsmelder

Die Kombination von Gartenleuchten mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund ihrer langen Einschaltzeit nicht für den Betrieb mit Bewegungsmeldern eignen. LED-Leuchtmittel können mit Bewegungsmeldern kombiniert werden, wenn dieser explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.

Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.

Andere Bewegungsmelder sind aktiv und senden ständig Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.

Dimmer

Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.

Zeitschaltuhr

Unter Einstellung einer gewissen Zeitspanne ist garantiert, dass die Gartenleuchten ausschließlich bei Nacht aktiviert werden und sich am Morgen automatisch wieder abschalten. Die Nutzung einer Zeitschaltuhr empfiehlt sich auch, wenn das Haus leer steht, um Anwesenheit der Bewohner zu simulieren.

 

Montagemöglichkeiten

Erdspieße: Leuchten mit Erdspieß können einfach in den Boden gesteckt und ohne Montage entfernt oder umgesetzt werden. Sie eignen sich hervorragend für die flexible Platzierung kleiner Leuchten in Beeten oder am Wegesrand.

Betonfundament: Leuchten mit Betonfundament sind besonders widerstandsfähig, auch bei starkem Wind oder heftigen Stößen.

Leuchten zum Anschrauben: Die Montage mit Schrauben bietet sich besonders bei Leuchten an, die auf Steinplatten von Wegen und Terrassen oder aber an Wänden angebracht werden.

Ohne Montage: Leuchten, die keiner Montage bedürfen, können ganz einfach am gewünschten Ort platziert werden. Eine flexible Auswahl des Standortes und einfaches Entfernen der Leuchte sind gleichermaßen möglich.

 

Hersteller von Gartenleuchten

 
  •  Heitronic
  •  EGLO
  •  Konstsmide
  •  LEDS-C4
  •  ALBERT