×
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Flur Wandleuchten

1 - 24 von 1000 Artikel

Gitter  Liste 

1 - 24 von 1000 Artikel

Gitter  Liste 

Wandleuchten im Flur

Sobald die Haustür aufgeht, finden sich in den meisten Häusern und Wohnungen zunächst Eingangsbereich und Flur. Im Eingangsbereich steht eine Garderobe, die Schuhe werden abgestellt und dann geht es weiter in den Flur, der zu allen Räumlichkeiten führt. Der Eingangsbereich ist wie eine Visitenkarte, die den ersten Eindruck vermittelt. Und der Flur muss Orientierung in Form von ausreichender Helligkeit bieten, damit alle Räumlichkeiten auch nachts problemlos erreicht werden können. Das Zurechtfinden im Haus oder in der Wohnung wird durch den Einsatz von Wandleuchten erleichtert. Mehrere Wandleuchten, idealerweise in einer Reihe angeordnet, fungieren wie eine Lichtführung: Sie leiten Besucher und Bewohner durch den Flur, indem sie mit hellen und klaren Lichtverhältnissen Orientierung bieten. Hinzu kommt, dass Wandleuchten den Wohnraum strukturieren können. In großen Fluren können so Zonen geschaffen werden, die den Raum unterteilen und ein tolles Lichtambiente ist das Ergebnis. Um den Flur mit tollem Licht auszustatten, stehen Ihnen ganz verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Downlights für den Innenbereich beispielsweise: Die Wandleuchten strahlen einen Lichtkegel nach unten ab und bieten so Orientierung und Lichtführung – gleichzeitig erstaunen sie mit ihrem modernen, fortschrittlichen Design.

Indirektes Licht, welches von Wandleuchten Bauartbedingt ausgeht, ist sehr wohltuend. Wandleuchten in Reihe entlang des Flures angebracht, sind ein schönes Feature und beeindrucken im Flur als allererstes die Besucher. 

 

Einsatzbereiche

Obwohl der Flur nur ein Durchgangsbereich ist, sollten Sie hier nicht auf eine stilvolle Beleuchtung verzichten. Denn der Flur ist nicht nur ein viel genutzter Raum, sondern kann auch bei Besuchern schon vorm Betreten der Wohnräume für einen guten Eindruck sorgen. Da Flure meist kleine, enge Räume sind, bieten sich vor allem platzsparende Leuchten wie Wand- und Deckenleuchten an. Einbauleuchten, die nur wenige Zentimeter von der Wand oder Decke abstehen, bieten sogar eine maximale Platzersparnis. Neben der funktionalen Beleuchtung können auch dekorative Lichtlösungen eingesetzt werden, die garantiert für Eindruck sorgen. Und Bilderleuchten können genutzt werden, um die Familienfotos optimal in Szene zu setzen.

 

Weitere Ausführungen für Wandleuchten Flur

Wandleuchten LED

Wandleuchten Downlights

Wandleuchten Up& Downlights

 

Wichtige Schutzarten für Wandleuchten Flur

- Trockene Innenräume: Soll der Einsatzort von Leuchten in trockenen Räumen, wie Wohnzimmern, Schlafzimmern oder Fluren erfolgen, reicht in den meisten Fällen bereits eine Schutzart von IP20 aus.

 

Zubehörartikel für Wandleuchten Flur

Bewegungsmelder
Die Kombination von Flurleuchten mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund ihrer langen Einschaltzeit nicht für den Betrieb mit Bewegungsmeldern eignen. LED-Leuchtmittel können mit einem Bewegungsmelder kombiniert werden, wenn dieser explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.
Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.
Andere Bewegungsmelder sind aktiv und senden ständig Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.


Dimmer
Deckenleuchten für den Flur mit Glühlampen oder Halogenleuchtmitteln sind grundsätzlich mit Dimmern kompatibel. Bei LED Leuchtmitteln ist es nicht ganz so einfach: Wichtig ist hierbei, dass das enthaltene Leuchtmittel vom Hersteller als dimmbar gekennzeichnet ist. Es wird zudem zwischen Phasenanschnitt- und Phasenabschnittdimmern unterschieden – welcher für den Betrieb benötigt wird, kann häufig den Herstellerangaben entnommen werden.

 

Montagemöglichkeiten

Der Großteil von Wandleuchten wird direkt an der Wand befestigt. Beachten Sie, dass unebene Wandstrukturen unter Umständen keine sichere Befestigung zulassen. Verwenden Sie bei schweren Wandleuchten geeignete Schrauben und Dübel, damit die Leuchte sicher hält.