Fassadenstrahler
-
SLV Sitra 360 Höhe 11,6 cm anthrazit 1-flammig rund, Fassadenstrahler SLV
53,98 € statt 74,97 €24A++ -
-
-
-
-
-
-
SLV Helia, LED, IP55, 2-flammig, schwenkbar, anthrazit, Fassadenstrahler SLV
249,33 € statt 346,29 €24A+ -
-
-
Albert Bagran Höhe 13,5 cm silber 1-flammig zylinderförmig, Fassadenstrahler Albert
78,86 € statt 126,40 €24A++ -
LEDS-C4 Cubus, 10 x LED, 11W, IP65, anthrazit, Fassadenstrahler LEDS-C4
153,00 € statt 170,23 €24A+ -
SLV Helia Höhe 10,5 cm weiß 1-flammig zylinderförmig, Fassadenstrahler SLV
134,52 € statt 186,83 €24A+ -
-
-
Ledino LED - Strahler Dahlem 20BC, 20W, 6500K, schwarz, Fassadenstrahler Ledino
22,00 € statt 24,95 €24A+ -
-
Albert Faralda Höhe 17 cm weiß 1-flammig rund, Fassadenstrahler Albert
63,55 € statt 135,10 €24A++ -
-
Heitronic Kalundia 4 Länge 52 cm metallisch 1-flammig rechteckig, Fassadenstrahler Heitronic
48,12 € statt 184,79 €24A+ -
-
Ledino LED-Strahler mIR Dahlem 10BWI,10W, 3000K, schwarz, Fassadenstrahler Ledino
22,00 € statt 24,95 €24A+

Fassadenstrahler
Fassadenstrahler sind eine durchdachte Lösung für das in-Szene-setzen von Fassaden, sowie des daran angrenzenden Umfelds. Zahlreiche Gebäudefassaden werden nicht beleuchtet, wodurch ein großes dekoratives Potenzial nicht ausgeschöpft wird. Fassadenstrahler sind in verschiedenen Varianten erhältlich, von denen viele in einem indirekten Licht strahlen. Dieses angenehme und blendfreie Licht entsteht bspw. wenn lediglich die Hauswand angestrahlt wird. Für eine Akzentuierung der Hauswand stehen verschiedene Fassadenstrahler zur Verfügung, die sich in ihren Abstrahlwinkeln unterscheiden. Der Abstrahlwinkel ist relevant, um die von der Leuchte verursachten Lichtakzente ermitteln zu können.
Ein anderer Teil von Fassadenstrahlern wird an die Hauswand montiert und beleuchtet die Umgebung. Dabei handelt es sich primär um funktionale Zwecke, die zur Erzeugung einer Grundbeleuchtung erfüllt werden.
Einsatzmöglichkeiten
Die Beleuchtung von Fassaden wird mit zwei unterschiedlichen Zielen unterschieden: Eine Beleuchtung die überwiegend dekorative Ergebnisse erzielen soll, die sogenannte Akzentbeleuchtung. Oder aber die Beleuchtung zur verbesserten Orientierung und Sicherheit, die sogenannte Grundbeleuchtung.
Zur Akzentbeleuchtung werden vorzugsweise Up- und Downlights, sowie Fassadenstrahlern oder Wandleuchten für den Außenbereich eingesetzt. Ergänzt werden diese Leuchten bspw. durch beleuchtete Hausnummern oder anderweitige dekorative Elemente.
Für das Erzielen einer Grundbeleuchtung sind leistungsstarke Außenstrahler, Wandstrahler oder Hauseingangsleuchten erhältlich. Für eine besonders zweckorientierte Grundbeleuchtung eignen sich insbesondere Hauseingangsleuchten mit Bewegungsmeldern, die nur dann eingeschaltet werden, wenn das Licht tatsächlich benötigt wird..
Ausführungen von Fassadenstrahlern
-
werden mit LED-Leuchtmitteln kombiniert, die im Vergleich zu traditionellen Glühlampen bis zu 90% weniger an Energie verbrauchen und in verschiedenen Lichtfarben erhältlich sind.
-
Fassadenstrahler mit Bewegungsmelder
sind ab Werk mit einem praktischen Bewegungsmelder ausgestattet, der Bewegungen registriert und daraufhin die Leuchte einschaltet.
-
werden aus hochwertigem Metall gefertigt, durch das sie vor Korrosion und Kratzern verstärkt geschützt sind.
Wichtige Schutzarten von Fassadenstrahlern
- Überdachte Wände: planen Sie den Einsatz an einem windgeschützten, überdachten Ort, ist die Schutzart IP23 ausreichend.
- Nicht überdachte Wände: wenn die Leuchte an einem nicht überdachten Ort montiert werden soll, sollte sie mindestens über die Schutzart IP44 verfügen.
Kombination von Fassadenstrahlern mit Bewegungsmeldern
Die Kombination von Fassadenstrahlern mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund ihrer langen Einschaltzeit nicht für den Betrieb mit Bewegungsmeldern eignen. LED-Leuchtmittel können mit einem Bewegungsmelder kombiniert werden, wenn dieser explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.
Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.
Andere Bewegungsmelder sind aktiv und senden ständig Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.
Kombination von Fassadenstrahlern mit Dimmern
Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.
Montagemöglichkeiten
Wandmontage: Der Großteil von Fassadenstrahlern wird direkt an der Wand befestigt. Beachten Sie, dass unebene Wandstrukturen unter Umständen keine sichere Befestigung zulassen. Verwenden Sie bei schweren Edelstahl-Außenwandleuchten geeignete Schrauben und Dübel, damit die Leuchte sicher hält.