×
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Esszimmerleuchten

1 - 24 von 1000 Artikel

Gitter  Liste 

1 - 24 von 1000 Artikel

Gitter  Liste 

Esszimmerleuchten

Die Beleuchtung im Esszimmer kann vielfältig und zugleich praktisch sein. Mit ganz unterschiedlichen Modellen kann sowohl eine Grund- als auch Zonenbeleuchtung umgesetzt werden. Es soll genügend Helligkeit vorhanden sein und natürlich möglichst gemütlich soll es sein. Am Esszimmertisch werden immerhin viele verschiedene Tätigkeiten ausgeführt: Ob gemeinsames Familienessen, Hausaufgaben der Kinder und einfach nur Lesen – das Esszimmer verdient eine gute Beleuchtung.

Auf die Lichtwirkung kommt es an

Die Möglichkeiten, eine gute Beleuchtung umzusetzen, sind zahlreich. Eine Pendelleuchte beispielsweise schafft nicht nur klare Lichtverhältnisse, sondern auch ein ansprechendes Flair. Eine Pendelbeleuchtung im Essbereich wirkt stets elegant und anmutig, schon durch die verschiedenen Bauformen von Pendellampen. Am Esszimmertisch ist es auch wichtig, über blendfreies Licht zu verfügen. Beim Essen soll ja nichts daneben gehen, weil das Licht blendet. Satinierte Gläser, Opalglas oder textile Schirme fungieren als sogenannte Blendungsbegrenzung, die die Lichtstrahlen zerstreuen und verteilen. Das Ergebnis ist eine ansprechende, gleichmäßige Lichtwirkung.

Natürlich gibt es solche Blendungsbegrenzungen auch in anderen Leuchten: Deckenleuchten, Deckeneinbauleuchten, Wandleuchten und viele weitere Modelle vermögen es ebenfalls, eine schöne Lichtwirkung zu erzeugen. Wie gesagt, die Blendungsbegrenzung entscheidet. Im Falle von Deckeneinbauleuchten im Esszimmer tritt ein weiterer Vorteil hervor: Sie halten sich optisch dezent zurück und lassen das Licht für sie sprechen. Durch den Einbau in die Decke verschmelzen sie förmlich mit dieser. Besonders eindrucksvoll gestalten sich die Lichtverhältnisse, wenn mehrere Einbauleuchten miteinander kombiniert werden. Solche Arrangements eignen sich zudem perfekt für Flure und Eingangsbereiche.

Weitere Möglichkeiten

Für ansprechende Lichtakzente und dennoch eine praktische Beleuchtung ist das Zonen- oder Bereichslicht zuständig. Neben Wandleuchten werden hier mitunter Standleuchten und Tischleuchten verwendet, um bestimmte Wohnbereiche wie die Leseecke oder den Beistelltisch auszuleuchten. Auch wenn Tischleuchten eher zur Detailbeleuchtung gezählt werden, eigenen sie sich ebenso zur Beleuchtung des Schreibtisches oder des Beistelltisches, um beim Lesen unterstützend zu wirken. Die Grenzen zwischen Grund-, Zonen- und Detailbeleuchtung sind nicht immer klar zu ziehen. Worauf es ankommt: Welcher Raum soll ausgeleuchtet werden? Im Esszimmer kommt es auch blendfreies Licht an, dass den Esstisch beleuchtet und unterschiedliche Tätigkeiten unterstützt. In offenen Räumen oder Kombinationen aus Ess- und Wohnzimmer können andere Anforderungen wichtig sein. Wir helfen Ihnen dabei gerne weiter: Leuchtenzentrale – Ihr Ansprechpartner in Beleuchtungsfragen.