Deckenstrahler LED
-
-
Philips Clockwork, 4-flammig, aluminium, dimmbar, Deckenstrahler LED Philips
151,49 € statt 199,99 € -
-
Philips Star, 4-flammig, weiß, dimmbar, WarmGlow, Deckenstrahler LED Philips
117,90 € statt 129,99 €24 -
-
-
Philips Star, 3-flammig, weiß, dimmbar, WarmGlow, Deckenstrahler LED Philips
89,63 € statt 99,99 €24 -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
EGLO Vilanova, LED, Länge 2 m, Zylinderschirme, Chrom, Deckenstrahler LED EGLO
240,84 € statt 299,00 € -
EGLO Tukon 3, LED, 2-flammig, schwenkbar, nickel-matt, Deckenstrahler LED EGLO
50,42 € statt 54,90 € -
-
-

Deckenstrahler LED
LED-Deckenstrahler zeichnen sich durch eine hervorragende Energiebilanz und Langlebigkeit aus. Die vom Hersteller bereits verbauten LED-Leuchtmittel verbrauchen im Vergleich zu Glühlampen bis zu 90% weniger an Energie. Weil die Leuchtmittel bereits während des Fertigungsprozess in den Korpus von LED Deckenstrahlern eingebaut werden, ist die Umsetzung von neuartigen und kompakteren Designkonzepte möglich. Zudem sind LED-Leuchtmittel in verschiedenen Lichtfarben, wie warmweiß, neutralweiß und tageslichtweiß erhältlich.
Diese Leuchten lassen sich vielfältig kombinieren und lassen sich in 1-flammigen Varianten insbesondere zur Akzentbeleuchtung verwenden. Mehrflammige LED Deckenstrahler sind perfekt für eine Zonenbeleuchtung geeignet. Das heißt, dass sie gleich mehrere Bereiche des Raums akzentuieren. Diese Leuchten sind bspw. in einem großen Wohnzimmer mit Schreibtisch, Sofagarnitur und Esstisch ideal einsetzbar.
Einsatzmöglichkeiten
Esszimmerleuchten: Mehrflammige LED Deckenstrahler eignen sich zur Grundbeleuchtung von Esszimmern.
Wohnzimmerleuchten: Einflammige LED Deckenstrahler setzen elegante Lichtakzente im Wohnzimmer, wenn sie durchdacht positioniert sind.
Schlafzimmerleuchten: Im Schlafzimmer empfiehlt sich der Einsatz von LED Deckenstrahlern, die verschiedene Zonen des Raums beleuchten.
Flurleuchten: Um Stolperfallen im Flur frühzeitig zu erkennen, sollte die Helligkeit von LED Deckenstrahlern großzügig bemessen sein.
Küchenleuchten: Auch für eine funktionale Grundbeleuchtung in der Küche eignen sich LED Deckenstrahler.
Badezimmerleuchten: Weil Badezimmer zu den feuchten Räumen gehören, erfordern die darin montierten LED-Deckenstrahler eine erhöhte Schutzart.
Ausführungen von Deckenstrahlern LED
-
Deckenstrahler Einbau
lassen sich direkt in die Decke einbauen. Hierfür wird ein Loch in die Decke eingelassen, welches bestimmte, vom Hersteller angegebene Maße vorweisen muss.
-
zeichnen sich durch eine moderne Farbe aus, die vielfältig mit anderen Objekten und Strukturen kombinierbar ist.
-
überzeugen mit einem edlen schwarzen Design, welches oftmals zusätzlich gebürstet wird und auf diese Weise eine raue Oberfläche bekommt.
-
Deckenstrahler E27
sind mit einer Fassung ausgestattet, mit der schon seit über 100 Jahren Leuchten in der ganzen Welt kombiniert werden. Der Erfinder dieser Fassung war Thomas Edison.
LED-Lichttechnik
Die eingebaute LED-Lichttechnik bietet gleich mehrere Vorteile:
- Langlebigkeit: die Leuchtmittel besitzen eine durchschnittliche Lebensdauer von 20.000 bis zu 40.000 Betriebsstunden (modellabhängig)
- Geringe Wärmeentwicklung, auch bei ständiger Nutzung
- Energieeffizienz: LED-Lichttechnik verbraucht deutlich weniger Strom als andere Leuchtmittel bei gleicher Lichtstärke
- Schaltfestigkeit: auch häufiges Ein- und Ausschalten beeinträchtigt die Leistung nicht
- Sofort 100 % Helligkeit, ohne Wartezeit
LEDs gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen:
Chip-on-Board sind LED-Module, auf denen mehrere LED-Chips eng aneinander geklebt werden. Der Vorteil ist eine durchgehende Lichtfläche
High-Power & Low-Power LEDs unterscheiden sich in ihrer Leistungsaufnahme und der damit verbundenen Stromstärke
LED-Retrofit-Lampen sind LED-Leuchtmittel mit klassischem Sockel, wie dem E27- Sockel. Diese Leuchtmittel können in Leuchten eingesetzt werden, die für traditionelle Leuchtmittel konzipiert worden sind.
LED-Fadenlampen verfügen, ähnlich wie Glühlampen, über Glühfäden. Auf diese sind LEDs eng nebeneinander geklebt. Für Liebhaber des nostalgischen Designs von Glühlampen.
LED-Reflektorlampen verfügen über einen verbauten Reflektor. Dieser bündelt das Licht und strahlt es zielgenau aus.
OLEDs ähneln von ihrer Technologie her normalen LEDs. Das Licht wird bei OLEDs jedoch von einer Fläche ausgestrahlt. Dies macht sie in naher Zukunft auf jede Oberfläche montierbar.
SMD-LEDs haben auf eine Leiterplatte montierte LEDs. Durch diese Montage werden die LEDs gekühlt, der Kühlkörper kann bei diesen Leuchtmitteln kleiner ausfallen.
Wichtige Schutzarten von Deckenstrahlern LED
- Badezimmer: Weil Leuchten in der Nähe von Badewannen und Duschen einer erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt sind, sollte deren Schutzart mindestens IPx4 betragen.
- Küche: In der Küche können Leuchten einer erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt sein. Daher sollten Küchenleuchten mindestens über die Schutzart IP22 verfügen.
- Trockene Innenräume: Soll der Einsatzort von Leuchten in trockenen Räumen, wie Wohnzimmern, Schlafzimmern oder Fluren erfolgen, reicht bereits eine Schutzart von IP20 aus.
Kombination von Deckenstrahlern LED mit Bewegungsmeldern
Die Kombination von LED Deckenstrahlern mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. LED-Leuchtmittel können mit einem Bewegungsmelder kombiniert werden, wenn dieser explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.
Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.
Andere Bewegungsmelder sind aktiv und senden ständig Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.
Kombination von Deckenstrahlern LED mit Dimmern
LED Deckenstrahler sind unter Umständen mit Dimmern kompatibel. Wichtig ist hierbei, dass das enthaltene Leuchtmittel vom Hersteller als dimmbar gekennzeichnet ist. Es wird zudem zwischen Phasenanschnitt- und Phasenabschnittdimmern unterschieden – welcher für den Betrieb benötigt wird, kann häufig den Herstellerangaben entnommen werden.
Für eine LED-Lampe mit 230 Volt ist ein Phasenanschnittdimmer für konventionelle Trafos kompatibel.
Läuft die LED-Lampe auf Niedervoltbasis (12 Volt) und enthält einen elektronischen Transformator, ist ein Phasenabschnittdimmer geeignet (C oder R, C).
Eine 12-Volt-LED mit konventionellem Trafo benötigt dagegen einen Phasenanschnittdimmer (R oder R, L).
Montagemöglichkeiten
Anbau: Die Montageplatte der Leuchte wird an der Decke befestigt, der Korpus im Anschluss darauf gesteckt oder geschraubt.
Einbau: Über eine Öffnung werden die Leuchten eingesetzt, sodass sie sich flach in der Decke befinden.
Hersteller von Deckenstrahlern LED