×
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Deckenleuchten

1 - 24 von 67 Artikel

Gitter  Liste 

1 - 24 von 67 Artikel

Gitter  Liste 

Deckenleuchten

Deckenleuchten ermöglichen eine komfortable Grund- und Akzentbeleuchtung in Innenräumen. Auf Grund ihres erhöhten Montageorts sorgen diese Leuchten für eine gleichmäßige und flächendeckende Ausleuchtung. Oft kombinieren die Hersteller Deckenleuchten mit sogenannten Diffusoren. Dabei handelt es sich um Leuchtenköpfe die mit Hilfe von intransparenten Materialien den Betrachter weder blenden, noch im Raum scharfkantige Schatten werfen.

Deckenleuchten sind jedoch in zahlreichen Varianten erhältlich, von denen einige auch eine zielgerichtete Akzentbeleuchtung umsetzen. Die Besonderheit dieser Deckenleuchten liegt in ihrem Abstrahlwinkel. Je kleiner der Abstrahlwinkel umso schmaler und zielgerichteter ist der Lichtkegel dieser Leuchten. Mit einem schmalen Lichtkegel lassen sich bspw. ideal Gemälde oder andere Einrichtungsgegenstände hervorheben.

Selbstverständlich lassen sich Deckenlampen in der Regel auch mit Stromsparenden und langlebigen LED-Leuchtmitteln kombinieren.

 

Einsatzmöglichkeiten

Esszimmer Deckenleuchten

Esszimmer Deckenleuchten sollten immer den kompletten Tisch voll ausleuchten. Es eignen sich sowohl an der Decke angebrachte Leuchten, als auch in die Decke integrierte Strahler. Auf eine gute Farbwiedergabe sollte geachtet werden (>80Ra), um die kräftigen Farben der unterschiedlichen Speisen voll zum Ausdruck kommen zu lassen. Daher bieten sich vor allem Halogen Leuchtmittel oder LED Leuchten mit guter Farbwiedergabe an.

Esszimmer Deckenleuchten, die LED Leuchtmittel enthalten, sind sehr energieeffizient und können bis zu 50 000 Stunden leuchten. Die Energieeinsparung zu herkömmlichen Glühlampen beträgt bis zu 90% bei ähnlich guter Farbwiedergabe. Außerdem lassen sie aufgrund ihrer Vielfältigkeit eine Vielzahl komplexer Designvarianten zu.

Moderne Esszimmer Deckenleuchten verwenden zumeist runde Formen, es gibt jedoch auch deutlich außergewöhnlichere Formen und Designelemente, die oftmals nur durch Einsatz der LED Technik möglich werden. Außerdem werden für moderne Esszimmer Deckenleuchten hocheffiziente Leuchtmittel verwendet.

Für Designer Esszimmer Deckenleuchten steht eine Vielzahl verschiedener Designvarianten zur Verfügung; Neben den unterschiedlichsten Formen sind Leuchten aus edelsten Materialien wie Holz, Glas, Aluminium oder Kristallglasleuchten erhältlich.

Die Esszimmer Deckenleuchten Landhaus zeichnen sich durch rustikales Aussehen, sowie edle Materialien aus. Sie sind echte Hingucker und sollten zur Ausstattung des Raumes passen.

 

Wohnzimmer Deckenleuchten: 

Wohnzimmer Deckenleuchten sollten gut zur Einrichtung des Raumes passen und ein angenehmes Licht ausstrahlen. Es empfehlen sich die Lichtfarben Neutralweis bis Warmweiß.

Da Designer Wohnzimmer Deckenleuchten sehr beliebt sind, steht eine große Auswahl unterschiedlichster Designelemente zur Verfügung; Von der Pendelleuchte bis zum Einbaustrahler. Schienensysteme haben den Vorteil, dass sich die einzelnen Leuchten frei ausrichten lassen. 3-Phasen Stromschienensysteme lassen sogar das separate Schalten einzelner Leuchten zu. Deckenleuchten sollten den gesamten Raum sehr gut ausleuchten und müssen dementsprechend dimensioniert sein. Es gibt auch viele mehrflammige Modelle. Als Lichtquelle kommen alle gebräuchlichen Leuchtmittel von der Halogenlampe bis zur LED infrage.

Moderne Wohnzimmer Deckenleuchten zeichnen sich durch eine große Designvielfalt aus und beeindrucken auch im ausgeschalteten Zustand; Egal ob Pendelleuchte, Einbaustrahler oder Schienensystem. Gebräuchliche Materialien sind Chrom, Nickel und Edelstahl. Besuchen Sie für Pendelleuchten bitte die extra Kategorie  Pendelleuchten Wohnzimmer modern.

Eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Leuchtmitteln stellt die LED-Technik da. Wohnzimmer Deckenleuchten mit LED Technik begeistern nicht nur durch die lange Lebensdauer von bis zu 50 000 Stunden, sondern sparen auch Strom. Sie sind bis zu 90% Effizienter als herkömmliche Glühlampen und bieten noch mehr Designmöglichkeiten durch das Wegfallen herkömmlicher Lampenfassungen.                                                  

Trotz effizienter Leuchtmittel muss nicht auf Dimmbare Wohnzimmer Deckenleuchten verzichtet werden. Achten Sie auf den Zusatz „dimmbar“ bei LED und Kompaktleuchtstofflampen und vergessen Sie nicht, einen geeigneten Dimmer zu verwenden. Dimmer für Halogenlampen weisen meistens einen Mindeststrom auf, den die LED Leuchtmittel unterschreiten. Sie werden überlastet und zerstört. Auch der Einsatz spezieller LED Netzteile ist möglich.

Die rustikalen Wohnzimmer Deckenleuchten im Landhausstil begeistern durch ihr originelles Design. Sie sollten gut zur Möblierung des Raumes passen, denn dann sind sie ein echter Hingucker.

 

Schlafzimmer Deckenleuchten

Da das Farbspektrum des Lichtes einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden hat, sollte bei Schlafzimmer Deckenleuchten auf den Einsatz von Leuchtmitteln mit warmweißen Lichtfarben geachtet werden (2700-3300 Kelvin). Dieses bewirkt eine entspannte Atmosphäre. Außerdem sollte auf indirekt einfallendes Licht geachtet werden, um die Augen zu entlasten. Ebenfalls geeignet für das Schlafzimmer sind Deckenleuchten mit Opalglas, um eine ausreichende Streuung des Lichtes herzustellen. Denn diffuses Licht ist angenehmer und schafft ein Wohlfühlklima. Es können gebräuchliche Leuchtmittel wie Halogenlampen, Kompaktleuchtstofflampen oder auch LED´s verwendet werden.

Um Energie zu sparen, empfiehlt sich bei Schlafzimmer Deckenleuchten der Einsatz der LED Technik. Hier können beispielsweise LED Leuchtmittel in die bestehenden E27 Fassungen eingeschraubt, oder aber spezielle LED Leuchten erworben werden. Letztere haben den Vorteil, dass sie weit komplexere Designelemente zulassen, als Leuchten mit gewöhnlichen Fassungen, da die LEDs viel variabler eingesetzt werden können. Bei Schlafzimmer Deckenleuchten mit LED Technik profitieren Sie außerdem von der Energieersparnis, welche im Vergleich zur Glühlampe bis zu 90% betragen kann. Sie können zudem bis zu 50 000 Betriebsstunden leuchten.

Moderne Schlafzimmer Deckenleuchten zeichnen sich meist durch runde Formelemente aus, die oft mit Textilstoff umgeben sind, um das Licht sanft an den Raum abzugeben. Außerdem erreichen moderne Schlafzimmer Deckenleuchten eine hohe Energieeffizienz, wenn sie mit LED Technik oder mit Kompaktleuchtstofflampen betrieben werden.

 

Flur Deckenleuchten:

Da Flure meist fensterlose Räume sind, ist hier eine gute Ausleuchtung besoders wichtig. Flurdeckenleuchten erfüllen diese Aufgabe hervorragend und können mit sparsamen Leuchtmitteln ausgestattet bzw. direkt mit ihnen gekauft werden.

 

Küchen Deckenleuchten: 

Deckenleuchten für die Küche können gleich zwei Aufgaben erfüllen: Wählen Sie ein flexibles Schienensystem, dann kann die Deckenleuchte gleichzeitig das Schattenfreie Ausleuchten der Küchenschränke übernehmen, ohne dass Möbeleinbauleuchten nötig sind. Natürlich kann auch eine klassische Pendelleuchte verwendet werden. In der Küche empfiehlt sich eine neutralweiße Lichtfarbe. Auch sollten die Deckenleuchten gegen Feuchtigkeit geschützt sein. Einsetzbar sind alle herkömmlichen Leuchtmittel.

Kostengünstig im Betrieb und umweltfreundlich sind die Deckenleuchten für die Küche mit LED- Technik. Sie begeistern nicht nur durch die lange Lebensdauer von bis zu 50 000 Stunden, sondern sind auch bis zu 90% Effizienter als herkömmliche Glühlampen. Außerdem bieten sie noch mehr Designmöglichkeiten durch das Wegfallen herkömmlicher Lampenfassungen. Aber auch in herkömmliche E27 oder GU10 Lampenfassungen können passende LED Leuchtmittel  eingesetzt werden.

Küchen Deckenleuchten im Landhausstil sind in der Küche immer ein besonderer Hingucker. Die häufigen Materialkombinationen Holz und Metall haben ihren ganz besonderen Reiz. Ihr rustikales Aussehen und die edlen Materialien sprechen viele Leute an.

Dimmbar sind nicht alle Küchendeckenleuchten. Achten sie bei LED- und Kompaktleuchtstofflampen auf den Zusatz „dimmbar“ und verwenden Sie geeignete LED Dimmer. Halogenlampendimmer sind ggf. nicht für LED Leuchtmittel geeignet und könnten diese zerstören. Hierfür ist der Mindesteinschaltstrom entscheidend.

Badezimmer Deckenleuchten: Deckenleuchten für das Badezimmer sollten auf Grund der Feuchtigkeit in diesem Raum, mit einer erhöhten Schutzart ausgewiesen sein.

 

 

Ausführungen von Deckenlampen 

  •  

    Pendelleuchten

    zeichnen sich durch eine Befestigung an einem Seil oder Draht aus, welches oftmals in seiner Länge flexibel einstellbar ist. Diese Art von Deckenleuchten ist über Esstischen beliebt.

  •  Deckenleuchten LED

    Deckenleuchten 
    LED
     

    überzeugen mit einer hohen mittleren Lebensdauer und einer ausgezeichneten Energieeffizienz. Im Vergleichzu traditionellen Glühlampen verbrauchen sie bis zu 90% weniger an Energie.

  •  Deckenleuchten LED Dimmer

    Deckenleuchten LED Dimmer 

    sind nicht nur mit energiesparenden Leuchtmitteln, sondern auch einem Dimmer ausgestattet. Dieser ermöglicht eine manuelle Einstellung der Helligkeit.

  •  Deckenleuchten Design

    Deckenleuchten 
    design
     

    ziehen durch Designs von bekannten Künstlern die Blicke auf sich. Diese Leuchten sind perfekt für dekorative Zwecke.

  •  Deckenleuchten Kristallglas

    Deckenleuchten Kristallglas

    werden unter anderem aus elegantem Kristallglas gefertigt. Dabei handelt es sich um ein speziell weiterverarbeitetes Glas, welches elegante Akzente verbreitet.

 

Wichtige Schutzarten von Deckenleuchten

- Badezimmer: Weil Leuchten in der Nähe von Badewannen und Duschen einer erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt sind, sollte deren Schutzart mindestens IPx4 betragen.

- Küche: In der Küche können Deckenlampen einer erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt sein. Daher sollten Küchenleuchten mindestens über die Schutzart IP22 verfügen.

- Trockene Innenräume: Soll der Einsatzort von Leuchten in trockenen Räumen, wie Wohnzimmern, Schlafzimmern oder Fluren erfolgen, reicht bereits eine Schutzart von IP20 aus. 

 

Kombination von Deckenleuchten mit Bewegungsmeldern

Die Kombination von Deckenlampen mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund ihrer langen Einschaltzeit nicht für den Betrieb mit Bewegungsmeldern eignen. LED-Leuchtmittel können mit einem Bewegungsmelder kombiniert werden, wenn dieser explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.

Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.

Andere Bewegungsmelder sind aktiv und senden ständig Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.

 

Kombination von Deckenleuchten mit Dimmern

Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.

 

Montagemöglichkeiten 

Anbau: Die Montageplatte der Leuchte wird an der Decke befestigt, der Korpus im Anschluss darauf gesteckt oder geschraubt.

Einbau: Über eine Öffnung werden die Leuchten eingesetzt, sodass sie sich flach in der Decke befinden.

 

Hersteller von Deckenleuchten

  •  EGLO
  •  Brilliant
  •  Trio
  •  Philips
  •  Heitronic