Bodenstrahler
-
Paulmann Plug & Shine Underwater Spot Ø 20 cm schwarz , Bodenstrahler Paulmann
57,62 € statt 64,49 €24 -
Ledino Wannsee 80 W Länge 34,2 cm silber 1-flammig viereckig, Bodenstrahler Ledino
167,59 € statt 177,31 € -
-
Paulmann Bodeneinbauleuchte 10,8 x 10,8 cm metallisch 1-flammig quadratisch, Bodenstrahler Paulmann
45,46 € statt 48,99 €24 -
-
-
Heitronic Bodeneinbaustrahler Brandenburg, eckig, anthrazit, Bodenstrahler Heitronic
48,32 € statt 64,95 € -
Ledino Köpenick Breite 29 cm silber 1-flammig viereckig, Bodenstrahler Ledino
143,60 € statt 172,55 € -
Paulmann Plug & Shine Höhe 31 cm anthrazit 1-flammig rund, Bodenstrahler Paulmann
42,23 € statt 43,49 €24 -
Ledino Wannsee 50 W Länge 34,2 cm silber 1-flammig viereckig, Bodenstrahler Ledino
164,91 € statt 165,41 € -
Ledino Köpenick Höhe 26,2 cm metallisch 1-flammig rechteckig, Bodenstrahler Ledino
71,05 € statt 80,86 € -
-
Ledino Köpenick 10W Höhe 26,2 cm silber 1-flammig quaderförmig, Bodenstrahler Ledino
100,44 € statt 118,94 € -
-
Ledino Köpenick Breite 29 cm silber 2-flammig viereckig, Bodenstrahler Ledino
237,70 € statt 279,65 € -
-
-
Ledino LED-Strahler m. Steckd. Dahlem30SCD, 30W, 6500K, silb., Bodenstrahler Ledino
106,54 € statt 107,04 € -
-
-

Bodenstrahler
Bodenstrahler sind eine beliebte Form von Außenleuchten. Mit diesen Leuchten lassen sich beeindruckende Lichtakzente setzen, indem sie bspw. einen Baum oder die Fassade eines Gebäudes anstrahlen. Dieser eindrucksvolle Effekt wird dadurch ausgelöst, dass die Lichtquelle versteckt, fast unsichtbar zu sein scheint. Bodenstrahler gibt es in zahlreichen unterschiedlichen Varianten, sodass für jeden Anwendungsbereich ein passendes Modell verfügbar ist. Bei der Montage sollte berücksichtigt werden, dass der Strahler so positioniert wird, dass er die Betrachter nicht blendet. Bodenstrahler sind häufig äußerst leistungsstark.
Dank der modernen LED-Lichttechnik sind mittlerweile auch Bodenstrahler erhältlich, die farbiges Licht abgeben und nebenbei extrem energiesparend und langlebig sind. Übrigens: Viele dieser Leuchten sind schwenkbar, sodass eine flexible und zielgerichtete Beleuchtung möglich ist.
Einsatzmöglichkeiten
Ausführungen von Bodenstrahlern
-
werden bevorzugt zur Fassadenbeleuchtung oder Grundbeleuchtung des Gartens eingesetzt. Bei durchdachter Verwendung, lassen Außenwandstrahler das Risiko von Wohnungseinbrüchen senken.
-
verfügen über einen Erdspieß, der für einen sicheren Halt der Leuchte im Erdreich sorgt. Ein Ortswechsel von Spießstrahlern ist daher problemlos möglich.
Wichtige Schutzarten von Bodenstrahlern
- Überdachte Böden: Planen Sie den Einsatz an einem windgeschützten, überdachten Ort, ist die Schutzart IP44 ausreichend.
- Nicht überdachte Böden: Für Bodenbereiche, die nicht überdacht sind, ist eine Schutzart von mindestens IP65 erforderlich.
Kombination von Bodenstrahlern mit Bewegungsmeldern
Die kombinierte Nutzung mit einem Bewegungsmelder ist möglich, sodass die Leuchte ausschließlich bei Bedarf ein- und automatisch wieder ausgeschaltet wird. Nicht jeder Bewegungsmelder, insbesondere ältere Modelle, eignet sich für die Nutzung mit LED. Daher sollte die Kompatibilität des Gerätes für LED oder eine Mindestlast angegeben sein, die unter der Wattzahl der genutzten Leuchtmittel liegt. Kompatible Bewegungsmelder für die Bodenstrahler finden Sie hier.
Viele Sensoren arbeiten mit Infrarottechnik und empfangen so die Wärmestrahlung von Menschen und Tieren. Weist ein Objekt einen wahrnehmbaren Temperaturunterschied zur Umgebung auf und verändert innerhalb des Sensorrasters seine Position, registriert der Bewegungsmelder dies als Bewegung eines Lebewesens. Dicke Kleidung im Winter kann beispielsweise die Wahrnehmung des Sensors beeinträchtigen.
Sensoren mit Ultraschall senden nicht hörbare Frequenzen, die von Objekten und Lebewesen zurückgeworfen werden. Auf diese Art nimmt er sich nähernde Bewegungen wahr. Da Ultraschall über die Luft transportiert wird, benötigt der Bewegungsmelder ein freies Sichtfeld ohne Blockaden oder Abdeckungen. Auch bewegliche Elemente wie Äste oder Windspiele können fälschlicherweise registriert werden und sollten sich nicht im näheren Bereich befinden.
Damit der Bewegungsmelder nicht ständig aktiviert bleibt, setzen viele Modelle auf integrierte Timer oder Dämmerungsschalter. So wird die Technik erst ab einer bestimmten Uhrzeit oder bei Dunkelheit eingeschaltet.
Kombination von Bodenstrahlern mit Dimmern
Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.
Montagemöglichkeiten
Erdspieße: Leuchten mit Erdspieß können einfach in den Boden gesteckt und ohne Montage entfernt oder umgesetzt werden. Sie eignen sich hervorragend für die flexible Platzierung kleiner Leuchten in Beeten oder am Wegesrand.
Leuchten zum Anschrauben: Die Montage mit Schrauben bietet sich besonders bei Leuchten an, die auf Steinplatten von Wegen und Terrassen angebracht werden.
Ohne Montage: Leuchten, die keiner Montage bedürfen, können ganz einfach am gewünschten Ort platziert werden. Eine flexible Auswahl des Standortes und einfaches Entfernen der Leuchte sind gleichermaßen möglich.