Bodenleuchten
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Heitronic Mundan, Höhe 50 cm, mit Stecker, terracotta, Bodenleuchte Heitronic
145,47 € statt 214,95 € -
-
-
-
-
Konstsmide Bologna Höhe 45,5 cm schwarz 1-flammig quaderförmig, Bodenleuchte Konstsmide
139,25 € statt 174,00 € -

Bodenleuchten
Die Bodenleuchten für den Außenbereich glänzen mit ihrer Vielseitigkeit. Aus verschiedenen Materialien gefertigt und in ansprechenden Designs lassen sie jedermanns Herz höher schlagen. Eine hochwertige Verarbeitung aus Kunststoff, Aluminium oder anderen robusten Stoffen trotzt ganzjährig Wind und Wetter.
Ob Sie die modernen Kugelleuchten bevorzugen, dekorative Objekte wählen oder ganz pragmatisch auf Strahler setzen – in jedem Fall erhalten Sie eine kompakte Lichtquelle für Wege, Eingangsbereiche, Parkplätze und vieles mehr. Die Einsatzmöglichkeiten sind mit dem richtigen Leuchtenmodell nahezu unbegrenzt.
Wer keinen opulenten Garten sein Eigen nennen kann, profitiert ebenfalls von den Bodenleuchten, die sich auch für den Einsatz auf dem Balkon anbieten. Viele der Leuchten kommen ohne Montage aus, können also nach Bedarf aufgestellt werden oder ihren Platz wechseln. So viel Flexibilität bieten kaum andere Außenleuchten.
Einsatzmöglichkeiten
Balkonleuchten: dank platzsparender Ausmaße und flexiblem Aufbau sind viele Modelle für Balkonbeleuchtung geeignet.
Wegeleuchten: dekorativ und richtungsweisend zugleich fungieren die Bodenleuchten an Wegen.
Gartenleuchten: in Beeten oder auf Grünflächen arrangiert, werfen sie ein ganz neues Licht auf den Garten.
Hauseingangsleuchten: neben der Haustür oder Eingangsstufen spenden sie ein einladendes Licht für Gäste und Heimkommende.
Wichtige Schutzarten von Bodenleuchten
- Carport / überdachte Terrassen: planen Sie den Einsatz an einem windgeschützten, überdachten Ort, ist die Schutzart IP23 ausreichend.
- Wege: wenn Sie die Leuchte an einem Weg aufstellen möchten, sollte diese mindestens über die Schutzart IP44 verfügen.
- Teich: möchten Sie die Leuchte in der Nähe eines Teiches aufstellen, so benötigen Sie hier die Schutzart IP67, damit ihre Leuchte ausreichend vor Wasser geschützt ist.
Zubehörartikel zu Bodenleuchten
Bewegungsmelder
Die Kombination einer Bodenleuchte mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund ihrer langen Einschaltzeit nicht für die Kombination mit Bewegungsmeldern eignen. LED-Leuchtmittel können genutzt werden, wenn der Bewegungsmelder explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.
Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.
Bewegungsmelder mit Ultraschall sind aktiv und senden kontinuierlich Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.
Dimmer
Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.
Montagemöglichkeiten
Erdspieße: Leuchten mit Erdspieß können einfach in den Boden gesteckt und ohne Montage entfernt oder umgesetzt werden. Sie eignen sich hervorragend für die flexible Platzierung kleiner Leuchten in Beeten oder am Wegesrand.
Betonfundament: Leuchten mit Betonfundament sind besonders widerstandsfähig, auch bei starkem Wind oder heftigen Stößen.
Leuchten zum Anschrauben: Die Montage mit Schrauben bietet sich besonders bei Leuchten an, die auf Steinplatten von Wegen und Terrassen angebracht werden.
Ohne Montage: Leuchten, die keiner Montage bedürfen, können ganz einfach am gewünschten Ort platziert werden. Eine flexible Auswahl des Standortes und einfaches Entfernen der Leuchte sind gleichermaßen möglich.