Bodeneinbaustrahler
-
Heitronic Einbaustrahler Ø 8 cm metallisch 1-flammig rund, Bodeneinbaustrahler Heitronic
16,02 € statt 22,95 € -
-
-
-
-
Konstsmide HPLED Breite 15,5 cm metallisch 1-flammig eckig, Bodeneinbaustrahler Konstsmide
125,82 € statt 159,00 € -
-
Heitronic Spandau, IP67, rund, Edelstahl, schwenkbar, Bodeneinbaustrahler Heitronic
66,06 € statt 94,95 €24 -
-
Heitronic Nürnberg 4 Ø 4,5 cm metallisch 1-flammig rund, Bodeneinbaustrahler Heitronic
26,11 € statt 36,95 €24 -
Paulmann Profi EBL LED Set Ø 8,7 cm weiß 1-flammig rund, Bodeneinbaustrahler Paulmann
77,46 € statt 94,99 €24 -
-
-
Paulmann Solar Cube, LED, 10 x 10 cm, Edelstahl, Bodeneinbaustrahler Paulmann
41,54 € statt 42,49 €24 -
-
Konstsmide Bodenspot Ø 8,8 cm grau 1-flammig rund, Bodeneinbaustrahler Konstsmide
116,49 € statt 129,00 € -
Albert Dunathon Ø 11 cm metallisch 1-flammig rund, Bodeneinbaustrahler Albert
196,77 € statt 289,00 €24 -
Paulmann Special Line Floor LED Ø 11 cm metallisch 1-flammig rund, Bodeneinbaustrahler Paulmann
45,37 € statt 47,99 €24 -
Paulmann Bodeneinbauleuchte Ø 10,8 cm metallisch 1-flammig rund, Bodeneinbaustrahler Paulmann
41,54 € statt 43,49 €24 -
Heitronic Potsdam, IP67, Quadratisch, Edelstahl, Bodeneinbaustrahler Heitronic
25,89 € statt 37,95 €24 -
Paulmann Solar Cube, LED, 20 x 10 cm, Edelstahl, Bodeneinbaustrahler Paulmann
56,26 € statt 63,49 €24 -

Bodeneinbaustrahler
Bodeneinbaustrahler sind leistungsstarke Bodeneinbauleuchten für den Außenbereich, die ein helles und zielgerichtetes Licht ausstrahlen. Mit diesen Leuchten lassen sich ideal Bäume oder andere Objekte und Flächen akzentuieren. Hierfür ist die Positionierung von Bodeneinbaustrahlern zu berücksichtigen. Die Lichtakzente beeindrucken die Betrachter ganz besonders, wenn die Lichtquelle, also der Bodeneinbaustrahler nicht auf den ersten Blick zu orten ist. Eine solche Positionierung dieser Leuchten ist in der Regel kein Problem, da sie im Boden verbaut werden.
Zur Grundbeleuchtung lassen sich Bodeneinbaustrahler ebenfalls verwenden. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Betrachter nicht geblendet wird. Um Blendungen zu vermeiden, eignet sich bspw. die Beleuchtung von Hausfassaden, sodass von ihnen ein indirektes Licht an die Umgebung abgegeben wird. Eine großzügige Beleuchtung von Fassaden trägt zudem zur Sicherheitsbeleuchtung von Gebäuden bei. Ungebetene Gäste werden auf diese Weise abgeschreckt.
Einsatzmöglichkeiten
Parkplatzleuchten: Einige Bodeneinbaustrahler sind äußerst robust, sodass sie auch auf Parkplätzen eingesetzt werden.
Gartenleuchten: Bodeneinbaustrahler sind bestens für die Beleuchtung von Gärten geeignet.
Fassadenleuchten: Die Beleuchtung von Gebäudefassaden mit Bodeneinbaustrahlern ist ein echter Blickfang
Blumenbeetleuchten: Die Montage von Bodeneinbaustrahlern in Blumenbeeten ist ausgesprochen simpel
Balkonleuchten: Das Beleuchten von Balkonen mit Bodeneinbaustrahlern setzt beeindruckende Lichtakzente
Ausführungen von Bodeneinbaustrahlern
-
verfügen über moderne LED-Leuchtmittel, die nicht nur energiesparend, sondern auch äußerst langlebig sind.
-
Bodeneinbaustrahler LED Sets
bestehen aus mehreren Strahlern, sodass problemlos umfangreichere Lichtkonzepte umgesetzt werden können.
-
Bodenstrahler LED solar
sind mit moderner LED-Technik ausgestattet und beziehen ihre Energie über verbaute Solarzellen, die die Energie des Sonnenlichts speichern.
-
Bodeneinbaustrahler solar
verfügen über verbaute Solarzellen die das Tageslicht in Energie umwandeln, zwischenspeichern und nachts an die eingesetzten Leuchtmittel abgeben.
Wichtige Schutzarten von Bodeneinbaustrahlern
- Wettergeschützte Böden: Planen Sie den Einsatz an einem windgeschützten, überdachten Ort, ist die Schutzart IP65 oder höher notwendig.
- Nicht wettergeschützte Böden: Für Bodenbereiche, die nicht überdacht und auch nicht vor Regen geschützt sind, ist eine Schutzart von mindestens IP66 erforderlich.
Kombination von Bodeneinbaustrahlern mit Bewegungsmeldern
Die Kombination von Bodeneinbaustrahlern mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund ihrer langen Einschaltzeit nicht für den Betrieb mit Bewegungsmeldern eignen. LED-Leuchtmittel können mit Bewegungsmeldern kombiniert werden, wenn dieser explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.
Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.
Andere Bewegungsmelder sind aktiv und senden ständig Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.
Kombination von Bodeneinbaustrahlern mit Dimmern
Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.
Montagemöglichkeiten
Montage im Boden: Diese Leuchten werden im Boden montiert. Die Stromzufuhr erfolgt über eine Leitung die mindestens 60 cm tief im Boden verlegt sein muss. Für den Einbau der Leuchte ist eine ihrer Größe entsprechende Vertiefung erforderlich. Weitere Hinweise entnehmen Sie den Montagehinweisen des Herstellers.