×
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Bodeneinbauleuchten befahrbar

Ausgewählte Filter: befahrbar

1 - 4 von 4 Artikel

Gitter  Liste 

1 - 4 von 4 Artikel

Gitter  Liste 

Bodeneinbauleuchten befahrbar

Befahrbare Bodeneinbauleuchten sind überaus robuste Leuchten, die in den Boden eingesetzt werden. Durch hochwertige verbaute Materialien und eine durchdachte Konstruktion des Gehäuses, überstehen diese Leuchten hohe Gewichtsbelastungen, die selbst das Überfahren mit Autos problemlos überstehen. Die Hersteller von befahrbaren Bodeneinbauleuchten geben in der Regel maximale Belastungsgrenzen dieser Leuchten an. Diese können bspw. 100kg, 500kg oder 1000kg betragen. Bodeneinbauleuchten, die befahrbar sind lassen sich insbesondere an Straßen, Parkplätzen oder Einfahrten einsetzen. An diesen Orten bieten sie Autofahrern eine bessere Orientierung in der Dunkelheit und vermindern auf diese Weise Lackschäden oder andere Beschädigungen an Autos.

Befahrbare Bodeneinbauleuchten sind unter anderem mit moderner LED-Leuchtmitteltechnik erhältlich. Diese ist überaus langlebig und äußerst energiesparend. Im Vergleich zu Glühlampen verbrauchen sie bis zu 90% weniger an Energie.

 

Einsatzmöglichkeiten

-          Parkplatzleuchten: Besonders robuste Bodeneinbauleuchten sind auf Parkplätzen einsetzbar.

-          Wegeleuchten: Befahrbare Bodeneinbauleuchten lassen sich für eine robuste Wegbeleuchtung einsetzen.

 

 

Weitere Ausführungen von Bodeneinbaleuchten befahrbar

Bodeneinbauleuchten LED – sind kompakte Leuchten die im Boden eingebaut werden und über modernste Leuchtmitteltechnologie verfügen. Diese verbraucht im Vergleich zu Glühlampen bis zu 90% weniger an Energie.  

Bodeneinbauleuchten Edelstahl – verfügen über hochwertige Bestandteile aus Metall, die nicht nur für einen erhöhten Schutz vor Witterung sorgt, sondern gleichzeitig vor Kratzern schützt.

Bodeneinbauleuchten geringe Einbautiefe –benötigen eine geringere Einbautiefe als herkömmliche Bodeneinbauleuchten. Diese Eigenschaft macht sie zu beliebten Leuchten im Außenbereich.

Bodeneinbauleuchten solar – werden von Herstellern mit kompakten Solarzellen  ausgestattet, die das Sonnenlicht in Energie umwandeln und zwischenspeichern. Nach dem Sonnenuntergang wandelt die Leuchte diese Energie in Lichtenergie um.

 

Befahrbar:

Befahrbare Leuchten haben den Vorteil, dass sie eine erhöhte Gewichtsbelastung ohne negative Nachwirkungen überstehen. Diese Leuchten bestehen üblicherweise aus überaus robusten Materialien. Meistens handelt es sich bei diesen Leuchten um Bodeneinbauleuchten, die auf Parkplätzen oder an Einfahrten zwecks verbesserter Orientierung eingesetzt werden. Abhängig vom jeweiligen Modell bieten die Hersteller befahrbare Leuchten mit unterschiedlichen Belastungsgrenzen an. So sind bspw. Leuchten mit Belastungsgrenzen von 100kg, 500kg oder 1000kg erhältlich.

 

Wichtige Schutzarten von Bodeneinbauleuchten

Wettergeschützte Böden: Planen Sie den Einsatz an einem windgeschützten, überdachten Ort, ist die Schutzart IP65 oder höher notwendig.

Nicht wettergeschützte Böden: Für Bodenbereiche, die nicht überdacht und auch nicht vor Regen geschützt sind, ist eine Schutzart von mindestens IP66 erforderlich.

 

Kombination von Bodeneinbauleuchten befahrbar mit Bewegungsmeldern

Die Kombination von befahrbaren Bodeneinbauleuchten mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund ihrer langen Einschaltzeit nicht für den Betrieb mit Bewegungsmeldern eignen. LED-Leuchtmittel können mit Bewegungsmeldern kombiniert werden, wenn dieser explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.

Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.

Andere Bewegungsmelder sind aktiv und senden ständig Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.

 

Kombination von Bodeneinbauleuchten befahrbar mit Dimmern

Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.

 

Montagemöglichkeiten

Montage im Boden: Diese Leuchten werden im Boden montiert. Die Stromzufuhr erfolgt über eine Leitung die mindestens 60 cm tief im Boden verlegt sein muss. Für den Einbau der Leuchte ist eine ihrer Größe entsprechende Vertiefung erforderlich. Weitere Hinweise entnehmen Sie den Montagehinweisen des Herstellers.