×
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Bewegungsmelder

1 - 11 von 11 Artikel

Gitter  Liste 

1 - 11 von 11 Artikel

Gitter  Liste 

Bewegungsmelder

Bewegungsmelder erfassen über ihre Sensoren Bewegung und schalten dann elektronische Geräte, wie bspw. Leuchten oder Alarmanlagen, ein. Daher eignen sich Bewegungsmelder besonders für den Außenbereich: hier sorgen sie für Licht in der Abenddämmerung oder in der Nacht und erhöhen die Sicherheit, wenn man bspw. auf dem Weg nach Hause ist. Besonders beliebt ist die Kombination von Bewegungsmeldern mit Außenwandleuchten in Haustürnähe. Diese Außenleuchten schalten sich durch den Bewegungsmelder automatisch ein, wenn Sie sich im Erfassungsbereich des Sensors befinden. Dies erleichtert die Suche nach dem Haustürschlüssel oder hilft dem Zeitungsboten in den frühen Morgenstunden, Ihren Briefkasten zu finden. Außerdem schrecken Bewegungsmelder Diebe oder Einbrecher ab, da diese sich gerne in der Dunkelheit bewegen, um unerkannt zu bleiben.
Auch in Innenräumen, in denen man sich nur sporadisch aufhält, wie den Keller oder die Abstellkammer, ist eine Leuchte mit Bewegungsmelder sinnvoll. Sie brauchen sich keine Gedanken machen, ob Sie das Licht ausgeschaltet haben, denn die Leuchte schaltet sich nach kurzer Zeit von alleine aus - natürlich erst, nachdem Sie den Raum verlassen haben.

Die Funktionsweise von Bewegungsmeldern ist von der verbauten Technik abhängig. So unterscheidet man zwischen:
- Bewegungsmeldern mit elektromagnetischen Wellen: durch das Aussenden von elektromagnetischen Wellen wird die Umgebung erfasst und der Abstand zu Objekten ermittelt.
- PIR-Bewegungungsmeldern: ausgesendete Infrarotstrahlen werden analysiert; ändert sich etwas im Muster, wird dies als Bewegung interpretiert
- Bewegungsmeldern mit Ultraschall: durch das Aussenden von Ultraschallwellen wird die Umgebung "abgetastet", Bewegung wird erkannt. Achtung: Tiere empfinden das ausgesendete Geräusch als äußerst störend, Bewegungsmelder mit Ultraschall sollten daher nicht verwendet werden, wenn Sie oder Ihre Nachbarn Haustiere haben.


Bewegungsmelder mit Dämmerungsschalter:

Dämmerungsschalter geben Ihnen die Möglichkeit, Ihren Bewegungsmelder noch energiesparender zu nutzen, denn diese Schaltgeräte lösen einen Kontakt erst dann aus, wenn ein -von Ihnen vorab bestimmter- Helligkeitswert unter- oder überschritten wurde. Dies hat auch den Vorteil, dass man vor dem Jahreszeitenwechsel den Bewegungsmelder nicht erst neu einstellen muss, weil er sich an der Dunkelheit orientiert und nicht an der Uhrzeit.


Bewegungsmelder: was muss man beachten?

Beachten Sie, dass sich einige Leuchtmittel nur bedingt für die Kombination mit Bewegungsmeldern eignen. So sind Kompaktleuchtstofflampen (besser bekannt als "Energiesparlampen") für die Kombination mit Bewegungsmeldern ungeeignet, weil sie erst nach rund vier Minuten ihre volle Leuchtkraft entfalten. LEDs benötigen für ihren Betrieb eine sehr geringe Strommenge und erreichen somit die von den Bewegungsmeldern geforderte Mindestlast häufig nicht. Achten Sie also darauf, dass der Bewegungsmelder als "LED-kompatibel" gekennzeichnet ist.


Bewegungsmelder von Steinel:


Das Unternehmen Steinel mit Sitz in der Stadt Clarholz ist einer der Vorreiter in der Entwicklung von hochwertigen Bewegungsmeldern. In unserem umfangreichen Steinel-Sortiment ist sicherlich auch für Sie der richtige Bewegungsmelder dabei.

Tipp: Achten Sie bei der Wahl des Bewegungsmelders auf den Erfassungswinkel. Dieser gibt an, welchen Bereich Ihr Bewegungsmelder beleuchtet, sofern dieser ausgelöst wird. 

Viele Bewegungsmelder sind zudem dreh- und schwenkbar und können somit flexibel eingestellt werden.