Baumbeleuchtung LED
-
-
-
-
-
-
Paulmann Solar Cube, LED, 10 x 10 cm, Edelstahl, Baumbeleuchtung LED Paulmann
41,54 € statt 42,49 €24 -
-
-
Paulmann Solar Cube, LED, 20 x 10 cm, Edelstahl, Baumbeleuchtung LED Paulmann
56,26 € statt 63,49 €24 -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-

Baumbeleuchtung LED
Ein opulenter Baum im Garten ist der Stolz vieler Eigenheimbesitzer und sollte daher mit LED-Baumbeleuchtung bestmöglich zur Geltung gebracht werden. Damit können Sie romantische Lichtpunkte im Baum setzen oder die opulente Krone mit starken Strahlern als Highlight Ihres Außenbereichs präsentieren. Das lebendige Schattenspiel ist ein weiterer ansehnlicher Nebeneffekt der LED-Baumbeleuchtung.
Dass dies kein unerschwinglicher Luxus ist, beweist unser Sortiment. Schon einzelne, kompakte Leuchten entfalten eine große Wirkung. Da LED-Lampen einen niedrigen Stromverbrauch haben, bleibt diese Art der Beleuchtung auch bei regelmäßiger Nutzung stets erschwinglich.
LED-Beleuchtung muss dank zuverlässiger Technik und langer Lebensdauer nicht häufig gewartet werden. Hinzu kommt die Sicherheit von LED-Lampen – sie werden auf niedriger Spannung betrieben und entwickeln zudem nur geringe Eigenwärme, stellen also keine Verbrennungsgefahr für Menschen, Tiere oder Pflanzen dar.
Einsatzmöglichkeiten
Die Baumleuchten mit LED dienen nicht ausschließlich dem Zweck funktionaler Beleuchtung, z.B. auf Wegen. Diese Gartenleuchten bieten zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten, indem die Highlights mit Lichtakzenten hervorgehoben werden oder die Beleuchtung eines Baums lebendige Schattenspiele erzeugt. Mit den LED-Baumleuchten können Sie aber auch eine stimmungsvolle Lichtatmosphäre schaffen, bei der Sie in den Abendstunden die Seele baumeln lassen können.
Weitere Ausführungen von Baumbeleuchtung LED

Baumleuchten mit Fernbedienung
können bequem aus der Ferne oder sogar im Haus gesteuert werden. Modellabhängig ist auch eine Farbeinstellung möglich.
LED-Lichttechnik
LED bietet mehrere Vorteile:
- Langlebigkeit: die Leuchtmittel besitzen eine durchschnittliche Lebensdauer von 20.000 bis zu 40.000 Betriebsstunden (modellabhängig)
- Geringe Wärmeentwicklung, auch bei ständiger Nutzung
- Energieeffizienz: LED-Lichttechnik verbraucht deutlich weniger Strom als andere Leuchtmittel bei gleicher Lichtstärke
- Schaltfestigkeit: auch häufiges Ein- und Ausschalten beeinträchtig die Leistung nicht
- Sofort 100 % Helligkeit, ohne Wartezeit
LED gibt es in verschiedenen Ausführungen:
Chip-on-Board sind LED-Module, auf denen mehrere LED-Chips eng aneinander geklebt werden. Der Vorteil ist eine durchgehende Lichtfläche.
High-Power & Low-Power LEDs unterscheiden sich in ihrer Leistungsaufnahme und der damit verbundenen Stromstärke.
LED-Retrofit-Lampen sind LED-Leuchtmittel mit klassischem Sockel, wie dem E27-Sockel. Diese Leuchtmittel können in Leuchten eingesetzt werden, die für traditionelle Leuchtmittel konzipiert worden sind.
LED-Fadenlampen verfügen, ähnlich wie Glühlampen, über Glühfäden. Auf diese sind LEDs eng nebeneinander geklebt. Für Liebhaber des nostalgischen Designs von Glühlampen.
LED-Reflektorlampen verfügen über einen verbauten Reflektor. Dieser bündelt das Licht und strahlt es zielgenau aus.
OLEDs ähneln von ihrer Technologie her normalen LEDs. Das Licht wird bei OLEDs jedoch von einer Fläche ausgestrahlt. Dies macht sie in naher Zukunft auf jede Oberfläche montierbar.
SMD-LEDs haben auf eine Leiterplatte montierte LEDs. Durch diese Montage werden die LEDs gekühlt, der Kühlkörper kann bei diesen Leuchtmitteln kleiner ausfallen.
Wichtige Schutzarten von Baumbeleuchtung LED
- überdachte Bereiche: planen Sie den Einsatz an einem windgeschützten, überdachten Ort, ist die Schutzart IP23 ausreichend.
- Wege/Rasen: wenn Sie die Leuchte ungeschützt aufstellen möchten, sollte diese mindestens über die Schutzart IP44 verfügen.
- Teich: möchten Sie die Leuchte in der Nähe eines Teiches aufstellen, so benötigen Sie hier die Schutzart IP67, damit Ihre Leuchte ausreichend vor Wasser geschützt ist.
Zubehörartikel für Baumbeleuchtung LED
Bewegungsmelder
Die Kombination von LED-Baumbeleuchtung mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund ihrer langen Einschaltzeit nicht für den Betrieb mit Bewegungsmeldern eignen. LED-Leuchtmittel können mit einem Bewegungsmelder kombiniert werden, wenn dieser explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.
Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.
Andere Bewegungsmelder sind aktiv und senden ständig Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte wie Äste einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.
Dimmer
LED-Baumleuchten sind unter Umständen mit Dimmern kompatibel. Wichtig ist hierbei, dass das enthaltene Leuchtmittel vom Hersteller als dimmbar gekennzeichnet ist. Es wird zudem zwischen Phasenanschnitt- und Phasenabschnittdimmern unterschieden – welcher für den Betrieb benötigt wird, kann häufig den Herstellerangaben entnommen werden.
Für eine LED-Lampe mit 230 Volt ist ein Phasenanschnittdimmer für konventionelle Trafos kompatibel.
Läuft die LED-Lampe auf Niedervoltbasis (12 Volt) und enthält einen elektronischen Transformator, ist ein Phasenabschnittdimmer geeignet (C oder R, C).
Eine 12-Volt-LED mit konventionellem Trafo benötigt dagegen einen Phasenanschnittdimmer (R oder R, L).
Zeitschaltuhr
Unter Einstellung einer gewissen Zeitspanne ist garantiert, dass die LED-Baumbeleuchtung ausschließlich bei Nacht aktiviert wird und sich am Morgen automatisch wieder abschaltet. Die Nutzung einer Zeitschaltuhr empfiehlt sich auch, wenn das Haus leer steht, um Anwesenheit der Bewohner zu simulieren.
Montagemöglichkeiten
Erdspieß: Leuchten, die mit einem Erdspieß ausgestattet sind, werden einfach in das Erdreich gesteckt. Der Spieß ist so konzipiert, dass er der Leuchte einen stabilen Halt liefert und in der Regel keine zusätzlichen Montageschritte erforderlich sind.
Leuchten zum Anschrauben: Die Montage mit Schrauben bietet sich besonders bei Leuchten an, die auf Steinplatten von Wegen und Terrassen oder aber an Wänden angebracht werden.
Ohne Montage: Leuchten, die keiner Montage bedürfen, können ganz einfach am gewünschten Ort platziert werden. Eine flexible Auswahl des Standortes und einfaches Entfernen der Leuchte sind gleichermaßen möglich.