×
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Arbeitsplatzleuchten LED

Ausgewählte Filter: LED

1 - 2 von 2 Artikel

Gitter  Liste 

1 - 2 von 2 Artikel

Gitter  Liste 

Arbeitsplatzleuchten LED

LED-Arbeitsplatzleuchten eignen sich hervorragend zur ergänzenden Beleuchtung im Büro. So kann am einzelnen Arbeitsplatz für individuelles Licht gesorgt werden, und die Beleuchtung auf verschiedene Tätigkeiten abgestimmt werden. Für die Beleuchtung am Arbeitsplatz kommen daher meist Tischleuchten zum Einsatz, die sich mit langen Lampenarmen und dreh- und schwenkbaren Lampenköpfen optimal ausrichten lassen.

LED-Arbeitsplatzleuchten sind mit moderner Lichttechnik ausgestattet. Die fortschrittlichen LED-Leuchtmittel verbrauchen bis zu 80 % weniger Energie als herkömmliche Glühlampen, und erreichen eine wesentlich längere Lebensdauer. Daher eignen sie sich hervorragend für die dauerhafte Beleuchtung, und sparen sogar Energie. LEDs sind mittlerweile in vielen verschiedenen Lichtfarben erhältlich, und können auch durch ihr helles und angenehmes Licht punkten. Für den Arbeitsplatz wird eine tageslicht- oder warmweiße Lichtfarbe empfohlen, die dem natürlichen Tageslicht am nächsten kommt. So wird die Produktivität gesteigert, die Konzentration erhöht, und Ermüdungserscheinungen vorgebeugt.

 

 

Einsatzmöglichkeiten

Die Beleuchtung des Arbeitsplatzes ist gesetzlich durch einen Katalog aus Normen geregelt. Abhängig von der verrichteten Arbeit können die Anforderungen an die Beleuchtung unterschiedlich ausfallen. Laut einer Studie sollte die Beleuchtungsstärke im Büro mindestens 500 Lux betragen, um die Produktivität zu maximieren, und die Konzentration zu fördern. Zusätzlich sollten störende Blendungen und Reflexionen am Bildschirm vermieden werden.

 

 

LED-Technik

LED-Technik bietet mehrere Vorteile:

- Langlebigkeit: die Leuchtmittel besitzen eine durchschnittliche Lebensdauer von 30.000 bis zu 50.000 Betriebsstunden (modellabhängig)

- Geringe Wärmeentwicklung, auch bei ständiger Nutzung

- Energieeffizienz: LED-Lichttechnik verbraucht deutlich weniger Strom als andere Leuchtmittel bei gleicher Lichtstärke

- Schaltfestigkeit: auch häufiges Ein- und Ausschalten beeinträchtigt die Leistung nicht

- Sofort 100 % Helligkeit, ohne Wartezeit

 

LED gibt es in verschiedenen Ausführungen:

Chip-on-Board sind LED-Module, auf denen mehrere LED-Chips eng aneinander geklebt werden. Der Vorteil ist eine durchgehende Lichtfläche.

High-Power & Low-Power LEDs unterscheiden sich in ihrer Leistungsaufnahme und der damit verbundenen Stromstärke.

LED-Retrofit-Lampen sind LED-Leuchtmittel mit klassischem Sockel, wie dem E27-Sockel. Diese Leuchtmittel können in Leuchten eingesetzt werden, die für traditionelle Leuchtmittel konzipiert worden sind.

LED-Fadenlampen verfügen, ähnlich wie Glühlampen, über Glühfäden. Auf diese sind LEDs eng nebeneinander geklebt. Für Liebhaber des nostalgischen Designs von Glühlampen.

 LED-Reflektorlampen verfügen über einen verbauten Reflektor. Dieser bündelt das Licht und strahlt es zielgenau aus.

OLEDs ähneln von ihrer Technologie her normalen LEDs. Das Licht wird bei OLEDs jedoch von einer Fläche ausgestrahlt. Dies macht sie in naher Zukunft auf jede Oberfläche montierbar.

SMD-LEDs haben auf eine Leiterplatte montierte LEDs. Durch diese Montage werden die LEDs gekühlt, der Kühlkörper kann bei diesen Leuchtmitteln kleiner ausfallen.

 

 

Wichtige Schutzarten von Arbeitsplatzleuchten LED

Für trockene Büroräume sind in der Regel Leuchten mit der Schutzart IP20 ausreichend. Für Verwaltungsbereiche an Industriearbeitsplätzen oder in Werkstätten gelten gesonderte Regeln.

 

 

Zubehörartikel für Arbeitsplatzleuchten LED

Dimmer

LED-Arbeitsplatzleuchten sind unter Umständen mit Dimmern kompatibel. Wichtig ist hierbei, dass das enthaltene Leuchtmittel vom Hersteller als dimmbar gekennzeichnet ist. Es wird zudem zwischen Phasenanschnitt- und Phasenabschnittdimmern unterschieden – welcher für den Betrieb benötigt wird, kann häufig den Herstellerangaben entnommen werden.

Für eine LED-Lampe mit 230 Volt ist ein Phasenanschnittdimmer für konventionelle Trafos kompatibel.

Läuft die LED-Lampe auf Niedervoltbasis (12 Volt) und enthält einen elektronischen Transformator, ist ein Phasenabschnittdimmer geeignet (C oder R, C).

Eine 12-Volt-LED mit konventionellem Trafo benötigt dagegen einen Phasenanschnittdimmer (R oder R, L).

 

 

Montagemöglichkeiten

Ohne Montage: Leuchten, die keiner Montage bedürfen, können ganz einfach am gewünschten Ort platziert werden. Eine flexible Auswahl des Standortes und einfaches Entfernen der Leuchte sind gleichermaßen möglich.

 

 

 

Hersteller von Arbeitsplatzleuchten LED

 

  •  Trio
  •  Flos
  •  Luceplan
  •  Paulmann
  •  Eglo