Tischleuchten Paulmann
-
Paulmann Pinja, TL, Touchdimmer, E14, 230V, Chrom/Opal/Metall/Glas , Tischleuchten Paulmann Paulmann
19,99 € statt 33,99 €24A++ -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Paulmann Living 2easy Midi Basic 29 cm Höhe, Tischleuchten Paulmann Paulmann
9,14 € statt 29,99 €24A+ -
-
-
-
-

Tischleuchten Paulmann
Tischleuchten von Paulmann sind dekorative Lichtobjekte, die im gesamten Wohnraum genutzt werden können. Ein Großteil der Tischleuchten von Paulmann ist im modernen, gradlinigen Design gehalten. In Kombination mit Materialien wie Edelstahl, Aluminium und Glas wird so eine besonders stilvolle und hochwertige Optik erzeugt, die garantiert für einen Hingucker sorgt. Für eine besonders angenehme Lichtwirkung ist das Glas der Leuchten meist satiniert oder mattiert. So ist es zwar lichtdurchlässig, aber verhindert störende Blendeffekte und sorgt so für besonders angenehmes Licht.
Tischleuchten von Paulmann sind in verschiedenen Varianten erhältlich. Neben klassischen Tischleuchten mit Schirm sind zum Beispiel auch moderne Varianten mit einem flexiblen Arm. Diese können nach Belieben ausgerichtet werden, und eignen sich daher optimal als Leseleuchte oder auch als Arbeitslicht im Büro.
Einsatzmöglichkeiten
Wohnzimmer: Tischleuchten von Paulmann eignen sich als dekorative Akzentbeleuchtung im Wohnzimmer.
Schlafzimmer: Tischleuchten von Paulmann können auch als stilvolle Nachttischleuchten eingesetzt werden.
Esszimmer: Tischleuchten von Paulmann lassen sich auch auf Kommoden oder Tischen im Esszimmer nutzen.
Flur: Tischleuchten von Paulmann sorgen für die dekorative Beleuchtung im Flur.
Paulmann
Die Geschichte des Unternehmens Paulmann begann im Jahr 1968, mit der Gründung einer Handelsvertretung von Rüdiger Paulmann. Schnell stellte der junge Unternehmer fest, dass die meisten Leuchten mit herkömmlichen Glühlampen kombiniert wurden. Mit der Idee, dass mit neuen Farben, Formen und Glasbeschichtungen neue, höchst dekorative, Lichtakzente gesetzt werden könnten, begann er im Keller seines Wohnhauses an neuen Glühlampen zu arbeiten. Bereits einige Zeit später erzielte er überzeugende Ergebnisse, sodass er im Jahr 1978 das Unternehmen Paulmann gründete.
Mittlerweile beschäftigt Paulmann circa 500 Mitarbeiter weltweit, von denen die meisten jedoch in Deutschland, am Standort Springe eingesetzt sind. Auch heute noch bietet das Unternehmen ein breites Angebot an Leuchtmitteln an. Bei der Produktentwicklung von Leuchten strebt Paulmann eine harmonische Kombination zwischen Funktionalität und Design an. Das Resultat sind zahlreiche Design-Awards und eine selbstbewusste 5-Jahres Garantie auf seine Leuchten und Transformatoren.
Wichtige Schutzarten von Tischleuchten Paulmann
- Badezimmer: Weil Leuchten in der Nähe von Badewannen und Duschen einem hohen Maß an Feuchtigkeit ausgesetzt sind, sollte deren Schutzart mindestens IPx4 betragen.
- Küche: In der Küche können Leuchten einer erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt sein. Daher sollten Küchenleuchten mindestens über die Schutzart IP22 verfügen.
- Trockene Innenräume: Soll der Einsatzort von Leuchten in trockenen Räumen, wie Wohnzimmern, Schlafzimmern oder Fluren erfolgen, reicht in den meisten Fällen bereits eine Schutzart von IP20 aus.
Zubehörartikel für Tischleuchten Paulmann
Dimmer
Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.
Montagemöglichkeiten
Leuchten zum Festklemmen: Ausgewählte Schreibtisch- und Leseleuchten besitzen eine Klemme für Tischplatten für wackelfreien und sicheren Halt.
Ohne Montage: Leuchten, die keiner Montage bedürfen, können ganz einfach am gewünschten Ort platziert werden. Eine flexible Auswahl des Standortes und einfaches Entfernen der Leuchte sind gleichermaßen möglich.