Produkteigenschaften
Utrecht, Pollerleuchte von Massive, ist in zwei unterschiedlichen Höhen erhältlich (44 cm bzw. 108,5 cm). Die höhere Variante kann mit oder ohne Bewegungsmelder erworben werden. Utrecht besteht aus hochwertigem Edelstahl und langlebigen Kunststoff und ist daher besonders robust äußeren Einflüssen gegenüber. Utrecht ist dank seines schlanken, modernen Designs auch von weitem bereits ein echter Hingucker. Die zylinderförmige Leuchte ist gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Spritzflüssigkeit geschützt und eignet sich daher für den Garten, bzw. als Wegbeleuchtung. Im Blumenbeet montiert, setzt Utrecht bspw. Ihre Rosen oder Stauden gekonnt in Szene. Utrecht strahlt das Licht rundum ab: so wird nicht nur der Weg, sondern die komplette unmittelbare Umgebung wahrgenommen.
Leuchtmitteltyp
Utrecht ist mit einer E27-Fassung ausgestattet, in welcher das Leuchtmittel durch eine Drehbewegung befestigt wird. Die maximale Wattage des Leuchtmittels darf 20 W nicht überschreiten. Dank der E27-Fassung kann Utrecht mit Energiespar- und LED-Leuchtmitteln kombiniert werden. Bedenken Sie, dass sich Energiesparleuchtmittel jedoch nicht in Kombination mit Leuchten mit Bewegungsmelder eignen, da diese Leuchtmittel erst nach kurzer Zeit ihre volle Lichtwirkung entfalten.
Energieeffizienz/Lebensdauer
Die Energieeffizienz und Lebensdauer hängen von dem gewählten Leuchtmittel ab. LED-Leuchtmittel sind bspw. sehr sparsam im Verbrauch und verbrauchen – im Vergleich zur traditionellen Glühlampe – etwa 80 % weniger an Energie. Utrecht kann mit Leuchtmitteln der Energieklassen A++ bis E kombiniert werden.
Lichtwirkung
Durch den weißen Leuchtenschirm aus Kunststoff sorgt Utrecht für ausgesprochen angenehmes Licht.
Zubehör
Das Leuchtmittel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Utrecht ist mit einem PIR-Bewegungsmelder des Typs K erhältlich (Erfassungswinkel 140°, Reichweite 7m). PIR-Bewegungsmelder (englisch: passive infrated) werden sehr häufig verwendet. Sie arbeiten passiv anhand der Infrarotstrahlung der Umgebung. D.h., dass diese Bewegungsmelder auf merkliche Temperaturveränderungen innerhalb der Sensorreichweite reagieren, als z.B. wenn eine Person sich nähert oder ein Auto vorbeifährt.