Indirekte Beleuchtung Küche
-
-
Paulmann Function MaxLED RGBW Basisset 3m 36W 230/24V 60VA Silber Kst, Küchenleuchte Paulmann
97,95 € statt 164,99 €24A++ -
-
Paulmann Function MaxLED 500 Basisset 5m Warmweiß 33,5W 230/24V 75VA Silber, Küchenleuchte Paulmann
82,83 € statt 136,99 €24A++ -
Philips Lightstrips Extend, bunt, Länge 500 cm, mit Adapter, Küchenleuchte Philips
85,99 € statt 109,99 €24A+ -
-
Paulmann Function MaxLED 500 Basisset 3m Warmweiß 20W 230/24V 36VA Silber, Küchenleuchte Paulmann
60,15 € statt 95,99 €24A++ -
-
Paulmann Function MaxLED Basisset 3m Tunw 20W 230/24V 36VA Silber Kst, Küchenleuchte Paulmann
72,75 € statt 118,99 €24A++ -
Paulmann Function MaxLED Stripe 1m RGBW 12W 24V Silber Kst, Küchenleuchte Paulmann
31,99 € statt 54,99 €24A++ -
-
Paulmann Function MaxLED RGBW Basisset 1,5m 18W 230/24V 36VA Silber Kst, Küchenleuchte Paulmann
66,45 € statt 107,99 €24A++ -
-
-
-
Paulmann Function MaxLED Stripe 1m Tunw 7W 24V Silber Kst, Küchenleuchte Paulmann
21,31 € statt 36,99 €24A++ -
-
-

Indirekte Beleuchtung Küche
Indirekte Küchenbeleuchtung ist eine besonders schöne Methode um seine Küche wohnlich zu gestalteten. Obwohl im Küchenbereich hauptsächlich Wert auf eine helle Grundbeleuchtung gelegt wird, kann indirekte Beleuchtung mit seiner angenehmen Wirkung punkten. Während helle Leuchten für eine gute Ausleuchtung der Arbeitsflächen sorgen, ermöglicht die indirekte Küchenbeleuchtung ansprechende Lichtakzente an Wänden und Decken. Diese Kombination ermöglicht ein ausgefeiltes Beleuchtungskonzept, und garantiert die optimale Ausleuchtung zu jedem Anlass. Bei der Zubereitung von Speisen können Sie so mit hellem Licht auf der Arbeitsplatte besonders einfach arbeiten, und nach getaner Arbeit sorgt die indirekte Beleuchtung der Küche für Entspannung und eine gemütliche Stimmung.
Indirekte Küchenbeleuchtung kann durch verschiedene Beleuchtungslösungen erreicht werden. Besonders beliebt sind moderne LED Streifen, die mit Klebeflächen flexibel verlegt werden können, und so Licht unter Schränke oder an Wände bringen.
Einsatzmöglichkeiten
Die Küche ist nicht nur ein wichtiger Ort für die Essenszubereitung, sondern dient auch oft als Esszimmer. Wohnküchen, also Küchen die direkt an das Wohnzimmer angrenzen, liegen zudem voll im Trend, und machen die Küche zu einem zentralen Punkt in der Wohnung. Daher sollte hier die Beleuchtung nicht nur funktionalen Aspekten genügen, sondern auch für eine wohnliche und angenehme Stimmung sorgen. Erreicht wird dies mit einer Vielzahl an verschiedenen Beleuchtungslösungen. Während indirekte Beleuchtung für ansprechende Lichtakzente sorgt, kommen helle Leuchten für die Arbeitsplatten zum Einsatz, die sicheres und schnelles Zubereiten von Speisen ermöglichen. In der Küche werden meist warmweiße oder neutralweiße Leuchtmittel eingesetzt. Während warmweiße Lampen für eine wohnliche Lichtstimmung sorgen, und Lebensmittel besonders schmackhaft erscheinen lassen, eignen sich neutralweiße Leuchtmittel optimal für den Arbeitsbereich, da sie eine gute Sicht ermöglichen und die Konzentration fördern.
Ausführungen von Indirekte Beleuchtung Küche
können flexibel verlegt werden, und sorgen dank der modernen Lichttechnik für eine besonders energieeffiziente Beleuchtung. Das indirekte Licht ermöglicht dabei eine wohnliche Stimmung mit ansprechenden Lichteffekten.
LED-Lichtleisten für die Küche
sind mit fortschrittlichen Leuchtmitteln ausgestattet, die durch ihre Energieeffizienz bares Geld sparen. Die Leisten sorgen für angenehmes Licht, und sind in vielen Fällen sogar mit attraktiven Farbwechselmodi ausgestattet.
Wichtige Schutzarten von Indirekte Beleuchtung Küche
In der Küche können Leuchten einer erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt sein. Daher sollten Küchenleuchten mindestens über die Schutzart IP22 verfügen.
Zubehörartikel für Indirekte Beleuchtung Küche
Dimmer
Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.
Montagemöglichkeiten
LED Strips: LED Strips werden meist mit einer Klebefläche befestigt. So können sie zum Beispiel unter oder über Schränke verlegt werden.
Unterbauleuchten: Die Leuchte wird mit Schrauben oder einer Klebefläche unter dem Schrank befestigt. Die Kabel werden möglichst hinter den Schränken verlegt, und sind so nicht sichtbar.